Häuserbuch

(Weitergeleitet von Güterchronik)
Dies ist die gesichtete Version, die am 10. Juli 2024 markiert wurde. Es existiert 1 ausstehende Änderung, die noch gesichtet werden muss.

Ein Häuserbuch enthält die Besitzerfolge der Häuser in einer Stadt oder in einem Dorf. Ein Häuserbuch eines Dorfes, das vorwiegend oder nur die Besitzerfolgen der Bauerngüter enthält, wird oft als Güterchronik bezeichnet.

In der Regel enthält ein Häuserbuch Angaben über das Jahr des Besitzwechsels, den Kaufpreis, das Angeld, den Namen des Käufers und des verwandtschaftlichen Verhältnisses, wenn gegeben, zum Vorbesitzer (Sohn, Neffe, Schwiegersohn usw.) sowie den Quellennachweis für diese Daten. Bei Häusern, die im 20. Jahrhundert noch stehen, werden diese Daten oft noch ergänzt durch ein Foto des Hauses und durch eine detaillierte Beschreibung, wenn das Häuserbuch eher die Baugeschichte als die Personen- und Familiengeschichte belegen soll.

Quellengrundlage für ein Häuserbuch sind z. B. Lehnsakten, Erbbücher, Lagerbücher; Kurmudsregister, Kaufverträge, Pachtverträge, Hypotheken, Heiratskontrakte, Schenkungen, Brandkataster, Testamente, Huldigungslisten, Einwohnerverzeichnisse u. v. a. mehr. Manchmal lässt sich aus ihnen auch das Jahr des Baus oder Erwerbs des Hauses ermitteln.

Enthält ein Häuserbuch nicht nur die Namen der Besitzer, sondern auch die Namen und Daten der Familienangehörigen des Hausbesitzers bzw. aller Hausbewohner, dann geht ein Häuserbuch fließend in ein Ortsfamilienbuch über. Eine weitere mögliche Bereicherung sind Familienfotos.

Häuserbuch oder Güterchronik, erweitert zu einem Ortsfamilienbuch, sind der wichtigste Beitrag der Genealogie zur Heimatgeschichte unserer Gemeinden. In manchen Gegenden, z. B. in Bayern, wird die häuserweise Aufstellung eines Ortsfamilienbuchs dadurch angeregt, dass bereits die Kirchenbücher nach Häusern geordnet sind.

Literatur

Bearbeiten
  • Willy Hartmann: Häuserbuch der Stadt Seesen. Seesen (am Harz) 1971.
  • Albin Kaspar: Häuser in Riehen und ihre Bewohner. Heft I, Riehen 1996; Heft II, Riehen 2000.
  • Albin Kaspar, Felix Ackermann, Stefan Hess, Christoph Matt: Häuser in Riehen und ihre Bewohner. Heft III: Das Unterdorf, Riehen 2017, ISBN 978-3-033-06504-8
  • Albin Kaspar, Stefan Hess, Felix Ackermann, Jan Arni, Christoph Matt, Thomas Gisin: Häuser in Riehen und ihre Bewohner. Heft IV: Das Mitteldorf, Riehen 2022, ISBN 978-3-033-09384-3
  • Hans Köhler: Familien- und Hausgeschichte Mindersbach. Eine Chronik herausgegeben zur 700-Jahr-Feier des Dorfes Mindersbach. Horb am Neckar: Geiger 1995, ISBN 3-89570-006-1
  • Hans-Jürgen Kugler: Auerbach in der Oberpfalz. Die Geschichte seiner Häuser und Familien. Zwei Bände mit 1096 Seiten und 2669 Fotos, erschienen 2008 und 2010. Mit Register für die 3000 Familiennamen und die Gegenüberstellung der alten und neuen Hausnummern.
  • Josef Temme: Lebensbilder Wiedenbrücker Häuser, 5 Bände. Hrsg. von der Stadt Rheda-Wiedenbrück, bearb. v. Annette Roesler, Stadtarchivarin. Band 16 der Quellen zur Regionalgeschichte im Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2009, ISBN 978-3-89534-766-5
  • Max Wieser: 1250 Jahr Piding. Piding 735–1985. Pidinger Heimatbuch. Aus der Chronik eines Dorfes mit Hof- und Familiengeschichte. Berchtesgaden: Anton Plenck 1985
  • Manfred Wilde: Häuserbuch der Stadt Delitzsch. Teil I: Die Altstadt. Neustadt/Aisch: Degener 1993. ISBN 3-7686-4135-X; Teil II: Die Neustadt, die Vorstädte und Mühlen. Neustadt/Aisch: Degener 1994. ISBN 3-7686-4139-2
  • Manfred Wilde: Das Häuserbuch der Stadt Wolfen, Kreis Bitterfeld 1550–1990. Neustadt/Aisch: Degener 1999, ISBN 3-7686-4198-8
Bearbeiten