Financial Times Global 500 ist eine quartalsweise erscheinende Liste der 500 größten Unternehmen der Welt nach Marktkapitalisierung. Sie wird von der britischen Wirtschaftszeitung Financial Times veröffentlicht.

Überblick

Bearbeiten

Die Liste Financial Times Global 500 wird von der britischen Wirtschaftszeitung Financial Times veröffentlicht. Sie enthält die 500 größten, börsennotierten Unternehmen der Welt nach Marktkapitalisierung. Zunächst wurde die FT Global 500 einmal jährlich veröffentlicht. Von 1996 bis 1999 erschien die Liste im Monat Januar mit den Daten von Ende September und ab 2000 im Monat Mai mit den Daten von Ende März. Später erfolgte eine Umstellung der Erscheinungsweise auf viermal jährlich.

Nach den Erklärungen der Financial Times werden nur Unternehmen aufgenommen, die einen Streubesitz von mindestens 15 Prozent aufweisen. Deshalb fehlen Konzerne, die fast vollständig im Besitz des Staates sind oder von Familienholdings kontrolliert werden. Der Aktienkurs wird zur besseren Vergleichbarkeit in eine gemeinsame Währung umgerechnet. Alle Zahlen in der jeweiligen Liste sind in US-Dollar zum Kurs vom gleichen Tag angegeben. Die Einstufung der Nationalität eines Konzerns basiert auf dem Gründungsort des Unternehmens und dem Ort der Hauptnotierung an der Börse.

Seit 1995 waren vier Konzerne aus den USA (Apple, ExxonMobil, General Electric, Microsoft), ein Konzern aus Japan (Nippon Telegraph and Telephone) und ein Konzern aus China (PetroChina) größte Unternehmen der Welt. Die beste Platzierung eines deutschen Unternehmens erreichte die Deutsche Telekom am 31. März 2000. Mit einer Marktkapitalisierung von 209,628 Milliarden US-Dollar lag der Konzern weltweit auf Rang 10 und in Europa auf Rang 1.

Es gibt keinen weltweit anerkannten einheitlichen Bewertungsmaßstab für die Größe eines Unternehmens. Mögliche Größen sind der Umsatz, die Marktkapitalisierung oder die Mitarbeiterzahl. Financial Times hat sich für die Marktkapitalisierung entschieden. FT Global 500 steht in Konkurrenz zu den Listen Forbes Global 2000 und Fortune Global 500.

Top 20 von 1995 und 2012

Bearbeiten

Die erste Financial Times Global 500 erschien am 25. Januar 1996 mit den Daten vom 30. September 1995. In der Liste von 1995 befanden sich unter den Top 20 noch acht Unternehmen aus Japan. Nippon Telegraph and Telephone (NTT) war das nach Marktkapitalisierung größte Unternehmen der Welt. Am 31. Dezember 2012 lag NTT auf Rang 131 und Toyota war auf Rang 28 der bestplatzierte Konzern Japans. Nur fünf Unternehmen aus den Top 20 von 1995 (General Electric, Royal Dutch Shell, AT&T, Microsoft, IBM) gehörten auch 2012 zu den nach Marktkapitalisierung 20 größten Konzernen der Welt.

Sieben Unternehmen aus den Top 20 von 1995 waren 2012 aufgrund von Fusionen nicht mehr in der Financial Times Global 500 vertreten: Exxon (1999 Fusion mit Mobil zu ExxonMobil), Dai-Ichi Kangyo Bank, Fuji Bank und Industrial Bank of Japan (2000 Fusion zur Mizuho Financial Group), Sumitomo Bank (2001 Fusion mit der Sakura Bank zur Sumitomo Mitsui Banking Corporation), Sanwa Bank (2002 Fusion mit der Tokai Bank und der Toyo Trust and Banking Co. zur UFJ Bank) und die Bank of Tokyo-Mitsubishi (2006 Fusion mit der UFJ Bank zur Bank of Tokyo-Mitsubishi UFJ). Bei einem Unternehmen kam es zu einer Namensänderung: Philip Morris heißt seit 2003 Altria Group.

Aus Deutschland konnte sich unter den Top 20 kein Konzern platzieren. Unter den nach Marktkapitalisierung 100 größten Unternehmen der Welt schafften es 1995 dagegen vier deutsche Unternehmen: 32. Allianz, 62. Siemens, 71. Daimler-Benz und 76. Deutsche Bank. 2012 waren fünf deutsche Unternehmen unter den Top 100 vertreten: 56. Volkswagen, 57. SAP, 63. Siemens, 74. BASF und 81. Bayer.[1]

Top 20 vom 30. September 1995
Rang Name Land Branche
1. NTT Japan  Japan Telekommunikation
2. General Electric Vereinigte Staaten  USA Mischkonzerne
3. Royal Dutch Shell Niederlande  Niederlande Öl und Gas
4. AT&T Vereinigte Staaten  USA Telekommunikation
5. Exxon Vereinigte Staaten  USA Öl und Gas
6. Coca-Cola Vereinigte Staaten  USA Getränke
7. Merck & Co. Vereinigte Staaten  USA Pharma
8. Philip Morris Vereinigte Staaten  USA Tabak
9. Toyota Japan  Japan Automobile
10. Industrial Bank of Japan Japan  Japan Banken
11. Hoffmann-La Roche Schweiz  Schweiz Pharma
12. Fuji Bank Japan  Japan Banken
13. Sumitomo Bank Japan  Japan Banken
14. Microsoft Vereinigte Staaten  USA Software
15. Intel Vereinigte Staaten  USA Technologie
16. Bank of Tokyo-Mitsubishi Japan  Japan Banken
17. Dai-Ichi Kangyo Bank Japan  Japan Banken
18. Procter & Gamble Vereinigte Staaten  USA Konsumgüter
19. IBM Vereinigte Staaten  USA Technologie
20. Sanwa Bank Japan  Japan Banken
Top 20 vom 31. Dezember 2012
Rang Name Land Branche
1. Apple Vereinigte Staaten  USA Technologie
2. ExxonMobil Vereinigte Staaten  USA Öl und Gas
3. PetroChina China Volksrepublik  Volksrepublik China Öl und Gas
4. BHP Billiton Australien  Australien Rohstoffe
5. ICBC China Volksrepublik  Volksrepublik China Banken
6. China Mobile China Volksrepublik  Volksrepublik China Telekommunikation
7. Walmart Vereinigte Staaten  USA Einzelhandel
8. Samsung Electronics Korea Sud  Südkorea Technologie
9. Microsoft Vereinigte Staaten  USA Software
10. Royal Dutch Shell Niederlande  Niederlande Öl und Gas
11. Berkshire Hathaway Vereinigte Staaten  USA Versicherungen
12. General Electric Vereinigte Staaten  USA Mischkonzerne
13. IBM Vereinigte Staaten  USA Technologie
14. Chevron Vereinigte Staaten  USA Öl und Gas
15. Nestlé Schweiz  Schweiz Nahrungsmittel
16. China Construction Bank China Volksrepublik  Volksrepublik China Banken
17. HSBC Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Banken
18. Johnson & Johnson Vereinigte Staaten  USA Pharma
19. AT&T Vereinigte Staaten  USA Telekommunikation
20. Google Inc. Vereinigte Staaten  USA Internetservice

Top 5 seit 1995

Bearbeiten

Die Tabelle zeigt die fünf größten Unternehmen nach Marktkapitalisierung in Milliarden US-Dollar seit 1995. Aufgeführt ist auch das Land, in dem sich der Hauptsitz des Konzerns befindet.[2][3][4][5][6][7]

Datum 1. Sitz Marktwert
(Mrd. $)
2. Sitz Marktwert
(Mrd. $)
3. Sitz Marktwert
(Mrd. $)
4. Sitz Marktwert
(Mrd. $)
5. Sitz Marktwert
(Mrd. $)
30. Sep. 1995 NTT JPN k. A. General Electric USA k. A. Royal Dutch Shell NLD k. A. AT&T USA k. A. Exxon USA k. A.
30. Sep. 1996 General Electric USA 136,515 Royal Dutch Shell NLD 128,206 Coca-Cola USA 117,258 NTT JPN 113,609 Exxon USA 102,161
30. Sep. 1997 General Electric USA 222,748 Royal Dutch Shell NLD 191,002 Microsoft USA 159,660 Exxon USA 157,970 Coca-Cola USA 151,288
30. Sep. 1998 Microsoft USA 271,854 General Electric USA 258,871 Exxon USA 172,212 Royal Dutch Shell NLD 164,157 Merck & Co. USA 154,753
31. März 2000 Microsoft USA 586,197 General Electric USA 474,956 NTT DoCoMo JPN 366,204 Cisco Systems USA 348,965 Walmart USA 286,153
31. März 2001 General Electric USA 477,406 Cisco Systems USA 304,699 ExxonMobil USA 286,367 Pfizer USA 263,996 Microsoft USA 258,436
31. März 2002 General Electric USA 372,089 Microsoft USA 326,639 ExxonMobil USA 299,820 Walmart USA 273,220 Citigroup USA 255,299
31. März 2003 Microsoft USA 264,003 General Electric USA 259,647 ExxonMobil USA 241,037 Walmart USA 234,399 Pfizer USA 195,948
30. Sep. 2003 Microsoft USA 300,629 General Electric USA 298,662 Walmart USA 244,020 ExxonMobil USA 242,909 Pfizer USA 236,545
31. Dez. 2003 General Electric USA 309,560 Microsoft USA 296,910 ExxonMobil USA 268,226 Pfizer USA 267,103 Citigroup USA 249,525
31. März 2004 General Electric USA 299,336 Microsoft USA 271,911 ExxonMobil USA 263,940 Pfizer USA 261,616 Citigroup USA 259,191
30. Juni 2004 General Electric USA 330,890 Microsoft USA 308,296 ExxonMobil USA 290,443 Pfizer USA 261,575 Citigroup USA 240,474
30. Sep. 2004 General Electric USA 354,546 ExxonMobil USA 314,411 Microsoft USA 300,630 Pfizer USA 231,054 Citigroup USA 228,553
31. Dez. 2004 General Electric USA 385,883 ExxonMobil USA 330,693 Microsoft USA 290,489 Citigroup USA 250,042 Walmart USA 223,686
31. März 2005 General Electric USA 382,233 ExxonMobil USA 380,567 Microsoft USA 262,975 Citigroup USA 234,437 BP GBR 221,365
30. Juni 2005 General Electric USA 367,495 ExxonMobil USA 365,838 Microsoft USA 268,380 Citigroup USA 241,166 Royal Dutch Shell NLD 229,516
30. Sep. 2005 ExxonMobil USA 400,628 General Electric USA 356,929 Microsoft USA 275,638 BP GBR 250,083 Citigroup USA 235,342
31. Dez. 2005 General Electric USA 370,344 ExxonMobil USA 349,512 Microsoft USA 278,358 Citigroup USA 245,512 BP GBR 219,511
31. März 2006 ExxonMobil USA 371,631 General Electric USA 362,527 Microsoft USA 281,171 Citigroup USA 238,935 BP GBR 233,260
30. Juni 2006 ExxonMobil USA 371,187 General Electric USA 342,731 Gazprom RUS 246,341 Citigroup USA 239,862 Microsoft USA 237,688
30. Sep. 2006 ExxonMobil USA 398,906 General Electric USA 364,414 Microsoft USA 272,679 Gazprom RUS 254,634 Citigroup USA 246,727
31. Dez. 2006 ExxonMobil USA 446,943 General Electric USA 383,564 Microsoft USA 293,537 Citigroup USA 273,691 Gazprom RUS 271,482
31. März 2007 ExxonMobil USA 429,567 General Electric USA 363,611 Microsoft USA 272,912 Citigroup USA 252,857 AT&T USA 246,206
30. Juni 2007 ExxonMobil USA 472,519 General Electric USA 393,831 Microsoft USA 281,934 Royal Dutch Shell NLD 266,141 AT&T USA 255,871
30. Sep. 2007 ExxonMobil USA 513,362 General Electric USA 424,191 China Mobile CHN 327,937 ICBC CHN 279,269 Microsoft USA 276,202
31. Dez. 2007 PetroChina CHN 723,952 ExxonMobil USA 511,887 General Electric USA 374,637 China Mobile CHN 354,120 ICBC CHN 338,989
31. März 2008 ExxonMobil USA 452,505 PetroChina CHN 423,996 General Electric USA 369,569 Gazprom RUS 299,764 China Mobile CHN 298,093
30. Juni 2008 ExxonMobil USA 465,652 PetroChina CHN 380,263 Gazprom RUS 344,923 Petrobras BRA 287,586 China Mobile CHN 269,395
30. Sep. 2008 ExxonMobil USA 403,366 PetroChina CHN 325,321 General Electric USA 253,675 Microsoft USA 243,687 Walmart USA 235,606
31. Dez. 2008 ExxonMobil USA 406,067 PetroChina CHN 259,836 Walmart USA 219,898 China Mobile CHN 201,292 Procter & Gamble USA 184,576
31. März 2009 ExxonMobil USA 336,525 PetroChina CHN 287,185 Walmart USA 204,365 ICBC CHN 187,885 China Mobile CHN 174,673
30. Juni 2009 PetroChina CHN 366,663 ExxonMobil USA 341,140 ICBC CHN 257,004 Microsoft USA 211,546 China Mobile CHN 200,832
30. Sep. 2009 ExxonMobil USA 329,725 PetroChina CHN 325,098 ICBC CHN 237,952 Microsoft USA 229,631 HSBC GBR 198,561
31. Dez. 2009 PetroChina CHN 353,140 ExxonMobil USA 323,717 Microsoft USA 270,635 ICBC CHN 268,956 Walmart USA 203,654
31. März 2010 PetroChina CHN 329,260 ExxonMobil USA 316,231 Microsoft USA 256,865 ICBC CHN 246,420 Apple USA 213,097
30. Juni 2010 ExxonMobil USA 291,789 PetroChina CHN 268,505 Apple USA 228,877 ICBC CHN 211,259 Microsoft USA 201,656
30. Sep. 2010 ExxonMobil USA 314,623 PetroChina CHN 270,890 Apple USA 259,223 Petrobras BRA 220,617 ICBC CHN 213,364
31. Dez. 2010 ExxonMobil USA 368,712 PetroChina CHN 303,274 Apple USA 295,886 BHP Billiton AUS 243,540 Microsoft USA 238,785
31. März 2011 ExxonMobil USA 417,167 PetroChina CHN 326,199 Apple USA 321,072 ICBC CHN 251,078 Petrobras BRA 247,418
30. Juni 2011 ExxonMobil USA 400,885 Apple USA 310,412 PetroChina CHN 303,650 ICBC CHN 246,851 BHP Billiton AUS 233,627
30. Sep. 2011 Apple USA 353,518 ExxonMobil USA 353,135 PetroChina CHN 276,474 IBM USA 208,844 Microsoft USA 208,535
31. Dez. 2011 ExxonMobil USA 406,272 Apple USA 376,411 PetroChina CHN 276,845 Royal Dutch Shell NLD 236,677 ICBC CHN 228,168
31. März 2012 Apple USA 559,002 ExxonMobil USA 408,777 PetroChina CHN 278,968 Microsoft USA 270,644 IBM USA 241,755
30. Juni 2012 Apple USA 546,076 ExxonMobil USA 400,139 PetroChina CHN 257,686 Microsoft USA 256,982 Walmart USA 235,900
30. Sep. 2012 Apple USA 625,348 ExxonMobil USA 422,128 PetroChina CHN 253,853 Microsoft USA 249,490 Walmart USA 248,074
31. Dez. 2012 Apple USA 500,611 ExxonMobil USA 394,611 PetroChina CHN 264,833 BHP Billiton AUS 247,409 ICBC CHN 236,458
28. März 2013 Apple USA 415,683 ExxonMobil USA 403,733 Berkshire Hathaway USA 256,802 PetroChina CHN 254,619 Walmart USA 246,373
28. Juni 2013 ExxonMobil USA 402 Apple USA 372 Microsoft USA 288 Berkshire Hathaway USA 277 Walmart USA 244
30. Sep. 2013 Apple USA 433 ExxonMobil USA 379 Berkshire Hathaway USA 280 Microsoft USA 277 Johnson & Johnson USA 244
31. Dez. 2013 Apple USA 505 ExxonMobil USA 442 Microsoft USA 312 Google Inc. USA 310 Berkshire Hathaway USA 292
31. März 2014 Apple USA 479 ExxonMobil USA 422 Microsoft USA 340 Google Inc. USA 313 Berkshire Hathaway USA 308
30. Juni 2014 Apple USA 560 ExxonMobil USA 432 Google Inc. USA 358 Microsoft USA 344 Berkshire Hathaway USA 312

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Financial Times: FT Global 500 Archiv
  2. Financial Times: FT Global 500 (Memento vom 11. März 2002 im Internet Archive), 28. Januar 1999.
  3. Financial Times: FT Global 500 (Memento vom 9. Juli 2001 im Internet Archive), 4. Mai 2000.
  4. Financial Times: FT Global 500 (Memento vom 17. Mai 2001 im Internet Archive), 10. Mai 2001.
  5. Financial Times: FT Global 500 (Memento vom 14. Juli 2003 im Internet Archive) (PDF; 28 kB), 9. Mai 2002.
  6. Financial Times: FT Global 500 (Memento vom 10. September 2008 im Internet Archive) (PDF; 84 kB), 28. Mai 2003.
  7. Financial Times: FT Global 500 2003–2010 (Memento vom 23. September 2010 im Internet Archive)