Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2005

die 10. Weltmeisterschaften der Frauen im Eishockey im jahre 2005

Die 10. Eishockey-Weltmeisterschaften der Frauen der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF waren die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2005. Insgesamt nahmen zwischen dem 3. März und dem 9. April 2005 30 Nationalmannschaften an den fünf Turnieren der Top-Division sowie der Divisionen I bis IV teil.

Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen
◄ vorherige 2005 nächste ►
Sieger: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Bei der neunten Austragung der Top-Division wurde zum ersten Mal die Mannschaft der Vereinigten Staaten Weltmeister. Im Finale bezwang die US-Mannschaft Kanada mit 1:0 im Penaltyschießen. Die deutsche Mannschaft zählte zur Überraschung des Turniers und erreichte den fünften Rang. Die Schweiz konnte in der Division I den sofortigen Wiederaufstieg feiern. Das Team aus Österreich erreichte in der Division II den fünften Rang.

Übersicht Frauen-Weltmeisterschaften
Turnier Ort Datum Teil-
nehmer
Zuschauer
insgesamt
Spiele ø
SchwedenSchweden Top-Division Linköping
Norrköping
2. April 2005 – 9. April 2005 8 21.460 20 1.063
Schweiz Division I Romanshorn 27. März 2005 – 4. April 2005 6 3.492 15 232
ItalienItalien Division II Asiago 13. März 2005 – 20. März 2005 6 9.300 15 620
Sudafrika Division III Kapstadt 3. März 2005 – 9. März 2005 6 4.441 15 296
Neuseeland Division IV Dunedin 1. April 2005 – 4. April 2005 4 765 6 127

Teilnehmer, Austragungsorte und -zeiträume

Bearbeiten

Top-Division

Bearbeiten
WM 2005 der Frauen
 
Logo der Weltmeisterschaft der Frauen
Anzahl Nationen 8
Weltmeister Vereinigte Staaten  USA
Silber Kanada  Kanada
Bronze Schweden  Schweden
 
Austragungsort(e) Linköping & Norrköping, Schweden
Eröffnung 2. April 2005
Endspiel 9. April 2005
Zuschauer 21.460 (1.063 pro Spiel)
Tore 119 (5,95 pro Spiel)
 
Beste Torhüterin Vereinigte Staaten  Chanda Gunn
Beste Verteidigerin Vereinigte Staaten  Angela Ruggiero
Beste Stürmerin Kanada  Jayna Hefford
Wertvollste Spielerin Vereinigte Staaten  Krissy Wendell
Topscorerin Vereinigte Staaten  Krissy Wendell (9 Punkte)

Die Weltmeisterschaft der Frauen wurde vom 2. April bis 9. April 2005 in den Städten Linköping und Norrköping in Schweden ausgetragen. In diesem Jahr nahmen erneut acht Mannschaften an der Weltmeisterschaft teil. Nach acht Titeln in Folge wurde die Siegesserie der Kanadierinnen durchbrochen. Zum ersten Mal wurde die Frauen-Nationalmannschaft der USA Weltmeister; allerdings fiel die Entscheidung im Finale erst im Penaltyschießen. Eine Überraschung bedeutete der letzte Platz der russischen Mannschaft, die aber aufgrund einer nachträglichen Entscheidung, die A-Gruppe auf neun Mannschaften aufzustocken, nicht abstieg.

Am Turnier nahmen acht Nationalmannschaften teil, die in zwei Gruppen zu je vier Teams spielten. Die Ziffern in Klammern benennen die Platzierungen in der IIHF-Weltrangliste.

Gruppe A Gruppe B
Kanada  Kanada (1) Vereinigte Staaten  USA (2)
Schweden  Schweden (4) Finnland  Finnland (3)
Russland  Russland (5) Deutschland  Deutschland (6)
Kasachstan  Kasachstan (9) China Volksrepublik  Volksrepublik China (7)

Nach den Gruppenspielen der Vorrunde qualifizierten sich die jeweiligen Gruppenersten und -zweiten für das Halbfinale. Die Dritten und Vierten der Gruppen ermittelten im selben Modus die weiteren Plätze, wobei die Mannschaft auf dem achten und letzten Platz in die Division I abstieg. Aufgrund der Aufstockung der Top-Division stieg letztlich aber keine Mannschaft ab.

Austragungsorte

Bearbeiten
Linköping
 
Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2005 (Schweden)
Austragungsorte der Weltmeisterschaft
Cloetta Center
Kapazität: 8.500
 
Norrköping
Himmelstalundshallen
Kapazität: 4.280
 

Vorrunde

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
2. April 2005
15:30 Uhr
(Ortszeit)
Schweden  Schweden
D. Rundqvist (30:57)
K. Lundberg (32:52)
M. Rooth (48:42)
3:1
(0:0, 2:1, 1:0)
Spielbericht
Russland  Russland
S. Trefilowa (30:43)
Cloetta Center, Linköping
Zuschauer: 2.252
3. April 2005
15:00 Uhr
Kanada  Kanada
H. Wickenheiser (6:52)
C. Piper (12:50)
H. Wickenheiser (15:07)
G. Kingsbury (16:05)
C. Ouellette (26:01)
C. Piper (27:52)
S. Vaillancourt (31:51)
V. Sunohara (32:50)
S. Vaillancourt (34:45)
C. Bredin (37:23)
D. Goyette (42:01)
C. Pounder (44:15)
J. Hefford (44:58)
13:0
(4:0, 6:0, 3:0)
Spielbericht
Kasachstan  Kasachstan
Cloetta Center, Linköping
Zuschauer: 1.103
4. April 2005
20:00 Uhr
Russland  Russland
0:12
(0:1, 0:4, 0:7)
Spielbericht
Kanada  Kanada
J. Hefford (15:39)
C. Pounder (26:13)
H. Wickenheiser (30:03)
J. Hefford (33:05)
C. Campbell (39:53)
C. Ouellette (41:25)
J. Hefford (43:50)
K. Béchard (45:03)
S. Vaillancourt (47:12)
G. Apps (48:30)
G. Kingsbury (57:22)
C. Campbell (58:49)
Cloetta Center, Linköping
Zuschauer: 1.098
4. April 2005
20:00 Uhr
Schweden  Schweden
M. Rooth (40:17)
E. O’Konor (47:43)
M. Rooth (48:43)
G. Andersson (52:03)
F. Nevalainen (56:37)
5:1
(0:0, 0:0, 5:1)
Spielbericht
Kasachstan  Kasachstan
O. Potapowa (57:51)
Himmelstalundshallen, Norrköping
Zuschauer: 461
6. April 2005
16:00 Uhr
Kasachstan  Kasachstan
S. Malzewa (12:32)
M. Atarskaja (48:44)
2:2
(1:1, 0:1, 1:0)
Spielbericht
Russland  Russland
I. Gawrilowa (9:18)
T. Burina (24:53)
Cloetta Center, Linköping
Zuschauer: 954
6. April 2005
20:00 Uhr
Kanada  Kanada
D. Goyette (11:46)
C. MacLeod (14:55)
C. Piper (19:06)
K. Béchard (24:02)
G. Apps (28:14)
J. Botterill (29:82)
V. Sunohara (39:39)
G. Apps (44:36)
H. Wickenheiser (46:13)
G. Apps (51:44)
10:0
(3:0, 4:0, 3:0)
Spielbericht
Schweden  Schweden
Cloetta Center, Linköping
Zuschauer: 2.513
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. Kanada  Kanada 3 3 0 0 35:00 6
2. Schweden  Schweden 3 2 0 1 08:12 4
3. Russland  Russland 3 0 1 2 03:17 1
4. Kasachstan  Kasachstan 3 0 1 2 03:20 1

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Erläuterungen: Finalrundenqualifikant, Relegationsrundenqualifikant

Gruppe B

Bearbeiten
3. April 2005
16:00 Uhr
Vereinigte Staaten  USA
J. Chu (3:33)
A. Ruggiero (4:50)
J. Potter (13:03)
S. Parsons (18:33)
K. Wendell (27:00)
N. Darwitz (33:44)
C. Kennedy (43:33)
S. Parsons (52:55)
8:2
(4:1, 2:0, 2:1)
Spielbericht
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Jin F. (11:21)
Sun R. (52:31)
Himmelstalundshallen, Norrköping
Zuschauer: 214
3. April 2005
20:00 Uhr
Finnland  Finnland
K. Kovalainen (9:51)
K. Kovalainen (14:11)
K. Riipi (14:34)
K. Rantamäki (21:25)
K. Rantamäki (34:42)
5:1
(3:0, 2:0, 0:1)
Spielbericht
Deutschland  Deutschland
M. Lanzl (55:48)
Himmelstalundshallen, Norrköping
Zuschauer: nicht bekannt
5. April 2005
20:00 Uhr
Deutschland  Deutschland
0:7
(0:5, 0:1, 0:1)
Spielbericht
Vereinigte Staaten  USA
J. Chu (3:19)
K. Kauth (3:26)
Ka. King (3:32)
K. Wendell (17:47)
Ka. King (18:24)
K. Stephens (28:31)
K. Stephens (40:49)
Cloetta Center, Linköping
Zuschauer: 1.008
5. April 2005
20:00 Uhr
Finnland  Finnland
J. Hiirikoski (28:41)
S. Tuominen (29:48)
T. Mertanen (33:08)
S. Hoikkala (35:42)
S. Hoikkala (56:39)
5:1
(0:0, 4:1, 1:0)
Spielbericht
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Zhang B. (26:00)
Himmelstalundshallen, Norrköping
Zuschauer: 210
6. April 2005
16:00 Uhr
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Sun R. (7:32)
Jin F. (42:50)
Sun R. (51:32)
3:3
(1:1, 0:2, 2:0)
Spielbericht
Deutschland  Deutschland
A. Scheytt (9:21)
M. Lanzl (20:19)
C. Oswald (24:18)
Himmelstalundshallen, Norrköping
Zuschauer: 87
6. April 2005
20:00 Uhr
Vereinigte Staaten  USA
S. Looney (9:01)
A. Ruggiero (17:28)
K. Wendell (21:52)
C. Granato (28:06)
K. Wendell (34:09)
L. Wall (44:54)
J. Potter (48:08)
Kr. King (51:47)
8:1
(2:0, 3:0, 3:1)
Spielbericht
Finnland  Finnland
K. Kovalainen (42:42)
Himmelstalundshallen, Norrköping
Zuschauer: 300
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. Vereinigte Staaten  USA 3 3 0 0 23:03 6
2. Finnland  Finnland 3 2 0 1 11:10 4
3. China Volksrepublik  Volksrepublik China 3 0 1 2 06:16 1
4. Deutschland  Deutschland 3 0 1 2 04:15 1

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Erläuterungen: Finalrundenqualifikant, Relegationsrundenqualifikant

Relegationsrunde

Bearbeiten
Platzierungsspiele Spiel um Platz 5
A3 Russland  Russland 1
B4 Deutschland  Deutschland 2
B4 Deutschland  Deutschland 3
B3 China Volksrepublik  Volksrepublik China 0
B3 China Volksrepublik  Volksrepublik China 3
A4 Kasachstan  Kasachstan 0 Spiel um Platz 7
A3 Russland  Russland 1
A4 Kasachstan  Kasachstan 2
8. April 2005
15:00 Uhr
(Ortszeit)
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Zhang B. (19:47)
Sun R. (24:11)
Jin F. (42:06)
3:0
(1:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Kasachstan  Kasachstan
Himmelstalundshallen, Norrköping
Zuschauer: 42
8. April 2005
19:00 Uhr
Russland  Russland
T. Sotnikowa (17:51)
1:2
(1:1, 0:1, 0:0)
Spielbericht
Deutschland  Deutschland
S. Fellner (10:52)
S. Götz (24:48)
Himmelstalundshallen, Norrköping
Zuschauer: 60
Spiel um Platz 7 (Relegation)
9. April 2005
15:00 Uhr
Russland  Russland
S. Schtscheltschkowa (5:34)
1:2 n. P.
(1:0, 0:1, 0:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Kasachstan  Kasachstan
N. Jakowtschuk (32:50)
O. Potapowa (PS)
Himmelstalundshallen, Norrköping
Zuschauer: 50
Spiel um Platz 5
9. April 2005
19:00 Uhr
Deutschland  Deutschland
M. Lanzl (18:37)
S. Frühwirt (35:36)
M. Lanzl (43:42)
3:0
(1:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Himmelstalundshallen, Norrköping
Zuschauer: 65

Finalrunde

Bearbeiten
Halbfinale Finale
A1 Kanada  Kanada 3
B2 Finnland  Finnland 0
A1 Kanada  Kanada 0
B1 Vereinigte Staaten  USA 1
B1 Vereinigte Staaten  USA 4
A2 Schweden  Schweden 1 Spiel um Platz 3
B2 Finnland  Finnland 2
A2 Schweden  Schweden 5
Halbfinale
8. April 2005
16:00 Uhr
(Ortszeit)
Kanada  Kanada
H. Wickenheiser (23:17)
J. Hefford (24:04)
J. Hefford (51:26)
3:0
(0:0, 2:0, 1:0)
Spielbericht
Finnland  Finnland
Cloetta Center, Linköping
Zuschauer: 1.648
8. April 2005
20:00 Uhr
Vereinigte Staaten  USA
K. Stephens (23:38)
Ka. King (36:38)
M. Engstrom (38:27)
N. Darwitz (43:40)
4:1
(0:1, 3:0, 1:0)
Spielbericht
Schweden  Schweden
T. Sjölander (19:09)
Cloetta Center, Linköping
Zuschauer: 2.192
Spiel um Platz 3
9. April 2005
15:30 Uhr
Finnland  Finnland
S. Hoikkala (15:58)
S. Sirviö (25:21)
2:5
(1:1, 1:0, 0:4)
Spielbericht
Schweden  Schweden
M. Rooth (0:24)
A. Vikman (43:52)
E. O’Konor (48:04)
E. Holst (55:08)
M. Rooth (59:46)
Cloetta Center, Linköping
Zuschauer: 2.536
Finale
9. April 2005
20:00 Uhr
Kanada  Kanada
0:1 n. P.
(0:0, 0:0, 0:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Vereinigte Staaten  USA
A. Ruggiero (PS)
Cloetta Center, Linköping
Zuschauer: 4.468

Statistik

Bearbeiten

Beste Scorerinnen

Bearbeiten

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp T V Pkt SM
Krissy Wendell Vereinigte Staaten  USA 5 4 5 9 0
Jayna Hefford Kanada  Kanada 5 6 2 8 0
Hayley Wickenheiser Kanada  Kanada 5 5 3 8 6
Sarah Vaillancourt Kanada  Kanada 5 3 5 8 2
Caroline Ouellette Kanada  Kanada 5 2 6 8 0
Kelly Stephens Vereinigte Staaten  USA 5 3 4 7 16
Jennifer Botterill Kanada  Kanada 5 1 6 7 4
Gillian Apps Kanada  Kanada 5 4 2 6 8
Satu Hoikkala Finnland  Finnland 5 3 3 6 6
Angela Ruggiero Vereinigte Staaten  USA 5 3 3 6 10

Beste Torhüterinnen

Bearbeiten

Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), SaT = Schüsse aufs Tor, GT = Gegentore, SVS = Gehaltene Schüsse, Sv% = Fangquote, GTS = Gegentorschnitt, SO = Shutouts; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp Min SaT GT SVS Sv% GTS SO
Charline Labonté Kanada  Kanada 2 120:00 23 0 23 100,00 0,00 2
Kim St-Pierre Kanada  Kanada 3 200:00 66 1 65 98,48 0,30 2
Chanda Gunn Vereinigte Staaten  USA 5 230:01 62 2 60 96,77 0,52 3
Stephanie Wartosch-Kürten Deutschland  Deutschland 5 265:48 136 10 126 92,65 2,26 1
Natalja Trunowa Kasachstan  Kasachstan 5 279:27 214 19 195 91,12 4,08 0
Huo Lina China Volksrepublik  Volksrepublik China 5 300:00 210 19 191 90,95 3,80 1
Anna-Kaisa Piiroinen Finnland  Finnland 5 269:38 130 13 117 90,00 2,89 0
Marija Onolbajewa Russland  Russland 5 281:56 115 13 102 88,70 2,77 0
Kim Martin Schweden  Schweden 4 209:12 102 13 89 87,25 3,73 0

Abschlussplatzierungen

Bearbeiten
Pl. Team
1 Vereinigte Staaten  USA
2 Kanada  Kanada
3 Schweden  Schweden
4 Finnland  Finnland
5 Deutschland  Deutschland
6 China Volksrepublik  Volksrepublik China
7 Kasachstan  Kasachstan
8 Russland  Russland

Titel, Auf- und Abstieg

Bearbeiten
Weltmeister
Vereinigte Staaten 
USA
Megan van Beusekom, Julie Chu, Natalie Darwitz, Molly Engstrom, Cammi Granato, Chanda Gunn, Jamie Hagerman, Kim Insalaco, Kathleen Kauth, Courtney Kennedy, Katie King, Kristin King, Shelley Looney, Sarah Parsons, Jenny Potter, Helen Resor, Angela Ruggiero, Kelly Stephens, Lyndsay Wall, Krissy Wendell
Trainerstab: Ben Smith, Alana Blahoski, Mike Gilligan, Tim Gerrish
Silber
Kanada 
Kanada
Gillian Apps, Kelly Béchard, Jennifer Botterill, Correne Bredin, Cassie Campbell, Delaney Collins, Danielle Goyette, Jayna Hefford, Becky Kellar, Gina Kingsbury, Charline Labonté, Carla MacLeod, Caroline Ouellette, Cherie Piper, Cheryl Pounder, Colleen Sostorics, Kim St-Pierre, Vicky Sunohara, Sarah Vaillancourt, Hayley Wickenheiser
Trainerstab: Melody Davidson, Tim Bothwell, Margot Page, Dave Jamieson
Bronze
Schweden 
Schweden
Cecilia Andersson, Gunilla Andersson, Jenni Asserholt, Ann-Louise Edstrand, Emma Eliasson, Elin Holmlöv, Erika Holst, Nanna Jansson, Ylva Lindberg, Kristina Lundberg, Kim Martin, Frida Nevalainen, Emelie O’Konor, Maria Rooth, Danijela Rundqvist, Evelina Samuelsson, Therése Sjölander, Katarina Timglas, Anna Vikman, Pernilla Winberg
Trainerstab: Peter Elander, Terho Nevalainen, Peter Bolin
Aufsteiger in die Top-Division: Schweiz  Schweiz

Auszeichnungen

Bearbeiten
Spielertrophäen
Auszeichnung Spieler Team
Beste Torhüterin Chanda Gunn Vereinigte Staaten  USA
Beste Verteidigerin Angela Ruggiero Vereinigte Staaten  USA
Beste Stürmerin Jayna Hefford Kanada  Kanada
Wertvollste Spielerin Krissy Wendell Vereinigte Staaten  USA
All-Star-Team
Angriff: Schweden  Maria RoothKanada  Hayley WickenheiserVereinigte Staaten  Krissy Wendell
Verteidigung: Kanada  Cheryl PounderVereinigte Staaten  Angela Ruggiero
Tor: Kasachstan  Natalja Trunowa

Division I

Bearbeiten
WM 2005 der Frauen der Division I
 
Logo der WM 2005, Division I
Anzahl Nationen 6
Aufsteiger Schweiz  Schweiz
 
Austragungsort(e) Romanshorn, Schweiz
Eröffnung 27. März 2005
Schlusstag 4. April 2005
Zuschauer 3.492 (232 pro Spiel)
Tore 105 (7,00 pro Spiel)
 
Topscorerin Japan  Hanae Kubo (8 Punkte)

Vom 27. März bis zum 4. April 2005 fand das Weltmeisterschaftsturnier der Division I in Romanshorn in der Schweiz statt. Sechs Mannschaften nahmen daran teil. Aufgrund der Aufstockung der WM-Gruppe auf neun Mannschaften musste kein Team aus der Division I absteigen. Austragungsort war das Eissportzentrum Oberthurgau, insgesamt besuchten knapp 3.500 Zuschauer das Turnier.

Austragungsort
Romanshorn, Schweiz
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Eissportzentrum Oberthurgau
Kapazität: 1.500
27. März 2005
13:30 Uhr
(Ortszeit)
Frankreich  Frankreich
2:2
(0:0, 1:1, 1:1)
Spielbericht
Tschechien  Tschechien
Eissportzentrum Oberthurgau, Romanshorn
Zuschauer: 110
27. März 2005
16:30 Uhr
Danemark  Dänemark
0:11
(0:5, 0:3, 0:3)
Spielbericht
Schweiz  Schweiz
Eissportzentrum Oberthurgau, Romanshorn
Zuschauer: 611
27. März 2005
20:00 Uhr
Lettland  Lettland
1:5
(1:0, 0:1, 0:4)
Spielbericht
Japan  Japan
Eissportzentrum Oberthurgau, Romanshorn
Zuschauer: 88
28. März 2005
13:30 Uhr
Tschechien  Tschechien
4:2
(1:1, 2:0, 1:1)
Spielbericht
Danemark  Dänemark
Eissportzentrum Oberthurgau, Romanshorn
Zuschauer: 72
28. März 2005
16:45 Uhr
Japan  Japan
5:1
(0:1, 4:0, 1:0)
Spielbericht
Frankreich  Frankreich
Eissportzentrum Oberthurgau, Romanshorn
Zuschauer: 56
28. März 2005
20:00 Uhr
Schweiz  Schweiz
5:2
(1:0, 2:0, 2:2)
Spielbericht
Lettland  Lettland
Eissportzentrum Oberthurgau, Romanshorn
Zuschauer: 465
30. März 2005
13:30 Uhr
Danemark  Dänemark
9:4
(5:1, 1:2, 3:1)
Spielbericht
Lettland  Lettland
Eissportzentrum Oberthurgau, Romanshorn
Zuschauer: 40
30. März 2005
16:45 Uhr
Japan  Japan
1:0
(1:0, 0:0, 0:0)
Spielbericht
Tschechien  Tschechien
Eissportzentrum Oberthurgau, Romanshorn
Zuschauer: 123
30. März 2005
20:00 Uhr
Schweiz  Schweiz
7:2
(2:2, 3:0, 2:0)
Spielbericht
Frankreich  Frankreich
Eissportzentrum Oberthurgau, Romanshorn
Zuschauer: 461
1. April 2005
13:30 Uhr
Lettland  Lettland
4:6
(1:2, 2:3, 1:1)
Spielbericht
Frankreich  Frankreich
Eissportzentrum Oberthurgau, Romanshorn
Zuschauer: 72
1. April 2005
16:45 Uhr
Tschechien  Tschechien
1:3
(0:2, 1:0, 0:1)
Spielbericht
Schweiz  Schweiz
Eissportzentrum Oberthurgau, Romanshorn
Zuschauer: 327
1. April 2005
20:00 Uhr
Japan  Japan
5:3
(3:1, 0:1, 2:1)
Spielbericht
Danemark  Dänemark
Eissportzentrum Oberthurgau, Romanshorn
Zuschauer: nicht bekannt
2. April 2005
13:30 Uhr
Tschechien  Tschechien
6:1
(2:0, 2:0, 2:1)
Spielbericht
Lettland  Lettland
Eissportzentrum Oberthurgau, Romanshorn
Zuschauer: 83
2. April 2005
16:45 Uhr
Frankreich  Frankreich
7:1
(2:0, 3:1, 2:0)
Spielbericht
Danemark  Dänemark
Eissportzentrum Oberthurgau, Romanshorn
Zuschauer: 127
2. April 2005
20:00 Uhr
Schweiz  Schweiz
3:2
(1:0, 1:1, 1:1)
Spielbericht
Japan  Japan
Eissportzentrum Oberthurgau, Romanshorn
Zuschauer: 857
Beste Scorerinnen
Spieler Sp T V Pkt /− SM
Japan  Hanae Kubo 5 5 3 8 5 2
Schweiz  Stefanie Marty 5 4 3 7 8 0
Schweiz  Christine Meier 5 4 3 7 10 4
Schweiz  Sandra Cattaneo 5 3 4 7 11 2
Schweiz  Kathrin Lehmann 5 3 4 7 8 6
Beste Torhüterinnen[1]
Spieler Sp Min GT SO GTS Sv%
Schweiz  Patricia Elsmore-Sautter 4 240:00 5 1 1,25 95,05
Tschechien  Petra Šmardová 4 240:00 6 0 1,50 94,69
Japan  Azusa Nakaoku 3 178:30 4 1 1,34 94,03
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. Schweiz  Schweiz 5 5 0 0 29:07 10
2. Japan  Japan 5 4 0 1 18:08 8
3. Tschechien  Tschechien 5 2 1 2 13:09 5
4. Frankreich  Frankreich 5 2 1 2 18:19 5
5. Danemark  Dänemark 5 1 0 4 15:31 2
6. Lettland  Lettland 5 0 0 5 12:31 0

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Top-Division

Auf- und Abstieg

Bearbeiten
Aufsteiger in die Top-Division: Schweiz  Schweiz
Aufsteiger in die Division I: Norwegen  Norwegen

Division II

Bearbeiten
WM 2005 der Frauen der Division II
Anzahl Nationen 6
Aufsteiger Norwegen  Norwegen
 
Austragungsort(e) Asiago, Italien
Eröffnung 14. März 2005
Schlusstag 20. März 2005
Zuschauer 9.300 (620 pro Spiel)
Tore 86 (5,70 pro Spiel)
 
Topscorerin Norwegen  Line Bialik Øien (8 Punkte)

Vom 13. bis zum 20. März 2005 fand das Weltmeisterschaftsturnier der Division II in Asiago in Italien statt. Sechs Mannschaften nahmen daran teil. Da es keinen Absteiger aus der Division I gab, mussten die Niederlande nicht in die Division III absteigen.

Austragungsort
Asiago, Italien
 
Asiago (Italien Nord)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Pala Hodegart
Kapazität: 3.000
 
Innenansicht des Pala Hodegart
14. März 2005
14:00 Uhr
(Ortszeit)
Slowakei  Slowakei
2:1
(0:0, 0:1, 1:1)
Spielbericht
Korea Nord  Nordkorea
Pala Hodegart, Asiago
Zuschauer: 160
14. März 2005
17:00 Uhr
Osterreich  Österreich
0:3
(0:0, 0:2, 0:1)
Spielbericht
Norwegen  Norwegen
Pala Hodegart, Asiago
Zuschauer: 280
14. März 2005
20:30 Uhr
Niederlande  Niederlande
0:5
(0:4, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Italien  Italien
Pala Hodegart, Asiago
Zuschauer: 600
15. März 2005
14:00 Uhr
Norwegen  Norwegen
2:3
(1:0, 0:3, 1:0)
Spielbericht
Slowakei  Slowakei
Pala Hodegart, Asiago
Zuschauer: 400
15. März 2005
17:00 Uhr
Korea Nord  Nordkorea
6:0
(1:0, 3:0, 2:0)
Spielbericht
Niederlande  Niederlande
Pala Hodegart, Asiago
Zuschauer: 400
15. März 2005
20:30 Uhr
Italien  Italien
6:1
(1:0, 1:0, 4:1)
Spielbericht
Osterreich  Österreich
Pala Hodegart, Asiago
Zuschauer: 850
17. März 2005
14:00 Uhr
Norwegen  Norwegen
7:1
(3:1, 2:0, 2:0)
Spielbericht
Niederlande  Niederlande
Pala Hodegart, Asiago
Zuschauer: 110
17. März 2005
17:00 Uhr
Osterreich  Österreich
1:8
(0:0, 0:5, 1:3)
Spielbericht
Slowakei  Slowakei
Pala Hodegart, Asiago
Zuschauer: 150
17. März 2005
20:30 Uhr
Korea Nord  Nordkorea
1:6
(0:2, 1:2, 0:2)
Spielbericht
Italien  Italien
Pala Hodegart, Asiago
Zuschauer: 1300
18. März 2005
14:00 Uhr
Slowakei  Slowakei
3:2
(2:0, 0:0, 1:2)
Spielbericht
Niederlande  Niederlande
Pala Hodegart, Asiago
Zuschauer: 180
18. März 2005
17:00 Uhr
Korea Nord  Nordkorea
4:3
(1:0, 1:2, 2:1)
Spielbericht
Osterreich  Österreich
Pala Hodegart, Asiago
Zuschauer: 170
18. März 2005
20:30 Uhr
Italien  Italien
2:5
(0:3, 1:1, 1:1)
Spielbericht
Norwegen  Norwegen
Pala Hodegart, Asiago
Zuschauer: 1.850
20. März 2005
12:00 Uhr
Norwegen  Norwegen
4:0
(0:0, 3:0, 1:0)
Spielbericht
Korea Nord  Nordkorea
Pala Hodegart, Asiago
Zuschauer: 180
20. März 2005
15:00 Uhr
Niederlande  Niederlande
3:5
(1:2, 1:2, 1:1)
Spielbericht
Osterreich  Österreich
Pala Hodegart, Asiago
Zuschauer: 620
20. März 2005
18:30 Uhr
Italien  Italien
2:0
(1:0, 1:0, 0:0)
Spielbericht
Slowakei  Slowakei
Pala Hodegart, Asiago
Zuschauer: 2.050
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. Norwegen  Norwegen 5 4 0 1 21:06 8
2. Italien  Italien 5 4 0 1 21:07 8
3. Slowakei  Slowakei 5 4 0 1 16:08 8
4. Korea Nord  Nordkorea 5 2 0 3 12:15 4
5. Osterreich  Österreich 5 1 0 4 10:24 2
6. Niederlande  Niederlande 5 0 0 5 06:26 0

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division I

Auf- und Abstieg

Bearbeiten
Aufsteiger in die Division I: Norwegen  Norwegen
Aufsteiger in die Division II: Slowenien  Slowenien

Division III

Bearbeiten
WM 2005 der Frauen der Division III
Anzahl Nationen 6
Aufsteiger Slowenien  Slowenien
 
Austragungsort(e) Kapstadt, Südafrika
Eröffnung 3. März 2005
Schlusstag 9. März 2005
Zuschauer 4.441 (296 pro Spiel)
Tore 127 (8,50 pro Spiel)
 
Topscorerin Slowenien  Jasmina Rošar (12 Punkte)
Austragungsort
Kapstadt, Südafrika
 
Kapstadt (Südafrika)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Grand West Ice Station
Kapazität: 2.800

Vom 3. bis zum 9. März 2005 fand das Weltmeisterschaftsturnier der Division III in der südafrikanischen Metropole Kapstadt statt. Die Spiele finden in der 2.800 Zuschauer fassenden Grand West Ice Station statt. Sechs Mannschaften nahmen daran teil. Wie in allen anderen Divisionen gab es auch in dieser Division keinen Absteiger.

3. März 2005
12:30 Uhr
(Ortszeit)
Ungarn  Ungarn
0:5
(0:2, 0:0, 0:3)
Spielbericht
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Grand West Ice Station, Kapstadt
Zuschauer: 100
3. März 2005
16:00 Uhr
Belgien  Belgien
0:6
(0:3, 0:1, 0:2)
Spielbericht
Slowenien  Slowenien
Grand West Ice Station, Kapstadt
Zuschauer: 100
3. März 2005
19:30 Uhr
Sudafrika  Südafrika
1:11
(1:4, 0:3, 0:4)
Spielbericht
Australien  Australien
Grand West Ice Station, Kapstadt
Zuschauer: 1.000
4. März 2005
12:30 Uhr
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
11:0
(5:0, 3:0, 3:0)
Spielbericht
Belgien  Belgien
Grand West Ice Station, Kapstadt
Zuschauer: 100
4. März 2005
16:00 Uhr
Australien  Australien
0:3
(0:0, 0:3, 0:0)
Spielbericht
Ungarn  Ungarn
Grand West Ice Station, Kapstadt
Zuschauer: 150
4. März 2005
19:30 Uhr
Sudafrika  Südafrika
2:19
(0:6, 1:6, 1:7)
Spielbericht
Slowenien  Slowenien
Grand West Ice Station, Kapstadt
Zuschauer: 500
6. März 2005
12:30 Uhr
Australien  Australien
1:1
(0:0, 1:0, 0:1)
Spielbericht
Belgien  Belgien
Grand West Ice Station, Kapstadt
Zuschauer: 150
6. März 2005
16:00 Uhr
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
1:4
(0:0, 1:1, 0:3)
Spielbericht
Slowenien  Slowenien
Grand West Ice Station, Kapstadt
Zuschauer: 250
6. März 2005
19:30 Uhr
Sudafrika  Südafrika
1:9
(0:2, 1:4, 0:3)
Spielbericht
Ungarn  Ungarn
Grand West Ice Station, Kapstadt
Zuschauer: 500
7. März 2005
12:30 Uhr
Slowenien  Slowenien
7:1
(2:1, 4:0, 1:0)
Spielbericht
Australien  Australien
Grand West Ice Station, Kapstadt
Zuschauer: 50
7. März 2005
16:00 Uhr
Ungarn  Ungarn
3:0
(0:0, 0:0, 3:0)
Spielbericht
Belgien  Belgien
Grand West Ice Station, Kapstadt
Zuschauer: 41
7. März 2005
19:30 Uhr
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
19:0
(5:0, 4:0, 10:0)
Spielbericht
Sudafrika  Südafrika
Grand West Ice Station, Kapstadt
Zuschauer: 500
9. März 2005
12:30 Uhr
Ungarn  Ungarn
4:5
(4:2, 0:2, 0:1)
Spielbericht
Slowenien  Slowenien
Grand West Ice Station, Kapstadt
Zuschauer: 100
9. März 2005
16:00 Uhr
Australien  Australien
2:6
(2:1, 0:3, 0:2)
Spielbericht
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Grand West Ice Station, Kapstadt
Zuschauer: 100
9. März 2005
19:30 Uhr
Belgien  Belgien
3:2
(0:0, 2:1, 1:1)
Spielbericht
Sudafrika  Südafrika
Grand West Ice Station, Kapstadt
Zuschauer: 800
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. Slowenien  Slowenien 5 5 0 0 41:08 10
2. Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 5 4 0 1 42:06 8
3. Belgien  Belgien 5 2 1 2 07:20 5
4. Ungarn  Ungarn 5 2 0 3 16:14 4
5. Australien  Australien 5 1 1 3 15:18 3
6. Sudafrika  Südafrika 5 0 0 5 06:61 0

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division II

Auf- und Abstieg

Bearbeiten
Aufsteiger in die Division II: Slowenien  Slowenien
Aufsteiger in die Division III: Korea Sud  Südkorea

Division IV

Bearbeiten
WM 2005 der Frauen der Division IV
Anzahl Nationen 4
Aufsteiger Korea Sud  Südkorea
 
Austragungsort(e) Dunedin, Neuseeland
Eröffnung 1. April 2005
Schlusstag 4. April 2005
Zuschauer 765 (127 pro Spiel)
Tore 33 (5,50 pro Spiel)
 
Topscorerin Korea Sud  Hwangbo Young (10 Punkte)
Austragungsort
Dunedin, Neuseeland
 
Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2005 (Neuseeland)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Ice Stadium
Kapazität: 1.850
 
Innenansicht des Ice Stadium

Vom 1. bis zum 4. April 2005 fand das Weltmeisterschaftsturnier der Division IV in Dunedin in Neuseeland statt. Vier Mannschaften nahmen daran teil.

1. April 2005
13:30 Uhr
(Ortszeit)
1. April 2005
1:30 Uhr
(MESZ)
Neuseeland  Neuseeland
3:0
(2:0, 1:0, 0:0)
Spielbericht
Rumänien  Rumänien
Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: nicht bekannt
1. April 2005
16:30 Uhr
1. April 2005
4:30 Uhr
Korea Sud  Südkorea
8:2
(3:0, 4:0, 1:2)
Spielbericht
Island  Island
Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: nicht bekannt
2. April 2005
13:00 Uhr
2. April 2005
1:00 Uhr
Rumänien  Rumänien
2:0
(0:0, 2:0, 0:0)
Spielbericht
Island  Island
Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 150
2. April 2005
16:00 Uhr
2. April 2005
4:00 Uhr
Korea Sud  Südkorea
5:2
(2:0, 2:1, 1:1)
Spielbericht
Neuseeland  Neuseeland
Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 315
4. April 2005
13:00 Uhr
4. April 2005
1:00 Uhr
Rumänien  Rumänien
1:2
(0:0, 1:1, 0:1)
Spielbericht
Korea Sud  Südkorea
Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 150
4. April 2005
16:00 Uhr
4. April 2005
4:00 Uhr
Island  Island
4:4
(1:3, 0:0, 3:1)
Spielbericht
Neuseeland  Neuseeland
Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 150
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. Korea Sud  Südkorea 3 3 0 0 15:05 6
2. Neuseeland  Neuseeland 3 1 1 1 09:09 3
3. Rumänien  Rumänien 3 1 0 2 03:05 2
4. Island  Island 3 0 1 2 06:14 1

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division III

Auf- und Abstieg

Bearbeiten
Aufsteiger in die Division III: Korea Sud  Südkorea

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. iihf.com, Goalkeepers