Diskussion:Lieferkette

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Ukko in Abschnitt Verknüpfung

Ein Basissatz (oder wie nennt man das?) wäre hier wohl angebracht ... --zeno 06:17, 28. Feb 2003 (CET)

Du meinst eine Zusammenfassung des Begriffs in einem Satz? --Fgb
Bearbeiten

Ich habe grade festgestellt das der angegebene Link http://www.bpm-guide.de/articles/24 nicht erreichbar ist. Dies kann sich um ein temporäres Problem handeln, also bitte im Auge behalten und wenn es sich nicht ändert, bitte Link austauschen. (Ich habe leider keine Zeit dafür :-( )

Danke --NoobieSoft 11:42, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Aus dem artikel verschobener Kommentar

Bearbeiten

Korrektur: Wertschöpfungskette entspricht nicht Supply Chain! Der Unterschied zum Begriff der Wertschöpfungskette und Wertkette kann in der Betonung der Versorgungs- und Verfügbarkeitsaspekte im Begriff "Supply Chain" gesehen werden (damit in besonderem Maße der Aspekte, die durch logistische Maßnahmen verändert werden können), während im Begriff der "Wertkette" die Herausforderungen und Chancen für Nutzen-/Wertsteigerungen besonders betont werden, die insbesondere auch Maßnahmen im Bereich des Produktdesign und des Service erfordern. [Quelle: Klaus, P.: Supply Chain Management, in: Klaus, P.; Krieger, W. (Hrsg.): Gabler-Lexikon Logistik: Management logistischer Netzwerke und Flüsse. Wiesbaden: Gabler, 1998, S.435]

Absolut richtig! Eine Wertschöpfungskette ist besonders durch den Aspekt der Schaffung eines Mehrwerts geprägt. Die Supply Chain definiert den logistischen Ablauf eines wirtschaftlichen Vorgangs vom Lieferanten über Verarbeiter zum Endverbraucher. Die Wertschöpfung (= Erzeugung eines Mehrwerts) bleibt hierbei weitesgehend unberücksichtigt. --90.187.166.228 22:43, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Dito das Supply Chain ist definitv nicht die Wertschöpfungskette! Wertschöpfungskette ist und bleibt value chain! In jedem ordentlichen Wirtschaftlexikon zum Thema Logistic wie Gabler oder dem Dictionary of Logistics and Supply Chain Management ist das nachzulesen. Das sollte geändert werden.

Kann euch nur beipflichten, hier ist wohl bei der übersetzung eines englischen SupplyChain Buches ein Fehler passiert. Die Supply Chain wie sie vor allem in amerikanischen (Logistik) Lehrbüchern zu finden ist, und die Wertschöpfungskette nach Porter (wie sie bei uns in der allgemeinen BWL gelehrt wird) sollten hier nicht in einem Artikel vermischt werden. Meiner Meinung nach ist also nur die Weiterleitung des Begriffes Wertschöpfungskette zur Lieferkette falsch. Richtigerweise müsste Wertschöpfungskette auf Wertkette weiterleiten. (nicht signierter Beitrag von Dbrenk (Diskussion | Beiträge) 16:24, 22. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Ich habe Porter mal ganz herausgenommen. Dieser Artikel sollte wirklich nur die Lieferkette (supply chain) behandeln, so wie sie in der Literatur üblich ist. Allerdings widerspreche ich denen, die eine Lieferkette als Gegenstand der Logistik sehen. Gegenstand der Logistik ist ein Logistiknetz, also gewissermaßen nur noch das Transport- und Lagernetz einer Lieferkette. Im berühten Artikel von Larson und Halldorsson (2004) wird ja schön aufgezeigt, dass Logistik meist als Teil des SCM verstanden wird. Ich würde auch den Begriff Logistik daher nicht unnötig in diesem Artikel verwenden. 92.229.61.158 12:34, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Definition ist Falsch

Bearbeiten

Die derzeitige Definition erfordert einen "Rohstoff". Das bedeutet auch, dass es in reinen Services, z.B. der Telefonauskunft keine Wertschöpfungskette gibt. Und das ist selbst bei großzügiger Auslegung Unsinn. Yotwen 13:43, 3. Okt 2006 (CEST)

Noch dazu ist das Beispiel nicht nur schlecht, es ist schlichtweg falsch: Wenn das Auto als Endprodukt des Beispiels genannt ist, dann sollte Eisenerz (als Vorprodukt zum Eisen, was zu Stahl und dann zur Autokarosserie verarbeitet wurde) als "Rohstoff" verwendet werden. --90.187.166.228 22:47, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Kommentar: Für die Stahlherstellung wird sowohl Eisenerz als auch Kohle benötigt(für 1t Stahl 20%-30%Kohle), insofern ist das Beispiel nicht falsch.

"Ereignisse in einem Wirtschaftssystem haben in der Regel nur dann direkte Auswirkungen auf die Volkswirtschaft, wenn sie direkte Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette haben" => Aussage sollte näher überprüft werden. z.B.: Die individuelle Besteuerung variiert die Kaufkraft und das Kaufverhalten der Konsumenten und hat somit einen indirekten Einfluss auf die Supply Chain


"Aus diesem Grund hat z. B. die Frage, ob Wirtschaftsteilnehmer ihr Geld in Bar oder als Kontoguthaben halten, keine direkte Bedeutung für eine Volkswirtschaft." => Das Stimmt insofern nicht, da das Kontoguthaben der Wirtschaftsteilnehmer von den Finanzinstituten in Form von Krediten dafür benutzt werden kann um neue Unternehmen und somit neue Wertschöpfungsketten zu finanzieren. Bargeld, das im Besitz der Wirtschaftsteilnehmer bleibt, beraubt der Volkswirtschaft diesen Anteil an Finanziellen Mittel (und mehr, da z.B. von den 1000€ die zur Bank 1 gebracht werden, 800€ als Kredit vergeben werden. Die 800€ werden dann wiederum zur Bank 2 gebracht, die dann 600€ als Kredit vergibt usw.)

Da der gesamte Abschnitt nur am Rande etwas mit dem Thema "Lieferkette" zu tun hat, habe ich ihn überwiegend entfernt oder an anderen Stellen erhalten. 92.229.61.158 12:46, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Begriff

Bearbeiten

Ich würde den Artikel auf den allgemeineren Begriff Lieferkette verschieben. Üblich ist auch Versorgungskette. Wertschöpfungskette ist zwar wohl das gleiche, aber der Begriff ist unüblicher und sagt weniger präzise, um was es geht. Lieferkette ist zudem synonym zu Supply Chain. 85.178.1.147 09:50, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Lieferkette und Supply Chain sind schon synonym aber nicht gleichbedeutend mit Wertschöpfung. Solltest du es so verstanden haben, dann überlege dir einfach ein Szenario, in dem die Lieferung Werte vernichtet. Yotwen 07:56, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Auch ich würde mich für die Verschiebung nach Lieferkette aussprechen. Lieferkette (engl. supply chain) ist der gebräuchlichere Begriff und es liegt am Management, ob sie Werte schafft oder vernichtet. Wertschöpfungskette ist daher ein allzu optimistischer Begriff. 85.178.60.142 15:59, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
M. E. ist "Wertschöpfungskette" der deutlich gebräuchlichere Begriff (rund 50x so viele Google-Hits). Geisslr 20:15, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Die Wertschöpfungskette umfasst den Prozess, in dem für ein Produkt ein tatsächlicher Mehrwert geschaffen wird. Ein Mehrwert für ein Produkt wird geschaffen, in dem es von einem Ort zu einem Anderen geschafft wird, wo es ein knappes Gut ist. Damit ist die Bezeichnung Wertschöppfungskette falsch. Die Supply-Chain ist als Lieferkette ein Teil der Wertschöpfungskette und im Logistikbereich DIE Wertschöpfungskette, den Begriff Supply-Chain aber generall aus Wertschöpfungskette zu bezeichnen halte ich für mehr als Fraglich. (nicht signierter Beitrag von 79.200.92.226 (Diskussion | Beiträge) 15:13, 2. Mai 2010 (CEST)) Beantworten
Nach meinem Verständnis ist beides dasselbe, zumindest wie der Begriff "supply chain" im der Fachliteratur meist verwendet wird. Es geht beim SCM um das Management der Lieferflüsse, um den Endverbraucher zu befriedigen. Das kommt auch schön in Christophers Definition, die im Artikel verwendet wird, heraus. Wertschöpfung ist somit das Ziel der Lieferkette (= Wertschöpfungskette). Man sollte "Liefer-" nicht zu wörtlich verstehen. Es geht nicht um das Liefern (das wäre dann wirklich nur eine logistische Leistungserfüllung), sondern es geht um den ganzheitlichen Blick, der dazu führt, dass der Kunden beliefert werden kann. SCM geht also weit über die rein logistischen Prozesse (Transport und Lagerung) hinaus und bezieht insbesondere Integration und Kooperation in der Fertigung (!) mit ein. Ich weiß, dass manche Logistikprofessoren oft auch Value Added Services zum Feld Transport und Lagerung hinzunehmen. Dadurch wäre dann wirklich Logistik fast gleich SCM. Das halte ich persönlich aber für unsinnig. Kurzum: Die Belieferung des Kunden durch entlang eines Netzwerks angedordneter Unternehmen erfordert Wertschöpfung. Entsteht die Wertschöpfung wirklich durch die Lieferkette oder erst durch das Management dieser (SCM!)? Wohl erst durch SCM. Damit präferiere ich eher Lieferkette (eigentlich noch eher Liefernetz) statt Wertschöpfungskette. 92.229.61.158 12:29, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Verknüpfung

Bearbeiten

Es wäre sinnvoll noch mit dem englischen Artikel "Supply Network" zu verknüpfen. Thank you http://en.wikipedia.org/wiki/Supply_network (nicht signierter Beitrag von 141.23.76.65 (Diskussion) 19:57, 6. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

Es kann per Interwiki-Link nur mit einem Artikel verknüpft werden, hier ist es derzeit en:Supply chain. -- Ukko 00:16, 12. Jul. 2014 (CEST)Beantworten