Diskussion:Bengalkatze
Hybrid
BearbeitenDie Genetikerin Jean Mill verpaarte 1963 (damals hieß sie noch Jean Sudgen) eine weibliche Bengalkatze mit einem schwarzen Hauskater, um die getupfte Fellzeichnung und den geschmeidigen Körperbau der Wildkatze mit den Charaktereigenschaften der Hauskatze zu verbinden. Daraus entstand die Bengal-Katze oder Leopardette.
gibt es dafür Quellen?, bzw. woher stammt der unglückliche Name Bengal-Katze für die Kreuzung?--Altai 13:21, 19. Feb. 2007 (CET)
- Die Rasse heißt im Englischen bengal, insofern ist es nicht überraschend. Fragwürdig ist eher der Titel dieses Artikels, der möglicherweise ein Wikipedismus ist (aber vielleicht gibt es ja gedruckte Quellen vor 2000). Im Englischen heißt das wilde Urvieh [Asian] Leopard Cat, zumindest wenn man eindeutig sein will. Es ist durchaus möglich, daß sie (vor Wikipedia) im Dt. gar keinen Namen hatte, zumindest kann ich weder Leopardenkatze noch Bengalkatze in meinen gedruckten Lexika finden (vielleicht im Brehm?). Das ist auch nicht so ungewöhnlich. Wer kannte denn so ein Vieh überhaupt außer Spezialbiologen und mittlerweile Katzenfans -- und die brauchen auch keinen deutschen Namen, Zonkophaster spp. FTW --88.75.232.44 11:54, 4. Mär. 2009 (CET)
- Hä??? Falls es hier um die wilde Bengalkatze (P. bengalensis) geht: Die hat natürlich einen deutschen Namen. Ich kenn die seit ich vielleicht zehn bin. Kann also nicht so unbekannt sein und ist mit Sicherheit kein Wikipedingsbums.--Altai 16:57, 4. Mär. 2009 (CET)
- auch hä!!!:
- Pelzarten:
- In der Pelzbranche werden die Kleinkatzen wegen der Fellzeichnung oft unter dem Begriff Leopardkatze zusammengefasst, was zoologisch nur der Bengalkatze zusteht. Auch der Begriff Tigerkatze ist von der Fellzeichnung her irreführend, weil die Felle meist keine tigerähnlichen Streifen sondern Flecken aufweisen.
- Bengalkatze, Fellname meist Leopardkatze, auch Chinesische Wildkatze. Die Leopardenkatzenplatten aus China werden im Großhandel meist als Yunkwei-Leopardkatzenplatten oder als Lipi-Skin-Plates angeboten. Die Färbung variiert wegen der großen Verbreitung stark, von blassgelb über graugelb mit roten oder braunen Flecken, die teils in Längsreihen angeordnet sind, Kinn und Kehle sind weißlich, an den Ohren ein weißer Fleck. --Kürschner
- Hab sie jetzt auch gefunden, in Urania Tierreich (1986). --88.74.190.13 13:13, 12. Mär. 2009 (CET)
- Ich habe den Beitrag von FTW damals offenbar falsch verstanden. Es ging bei dem Namen um diese Hauskatze bengal. Da könntest du recht haben.--Altai 19:06, 16. Feb. 2011 (CET)
Struktur des Artikels
BearbeitenAbschnitt Unterarten und ihre Verbreitung: Aus diesem Abschnitt habe ich die detaillierten Infos hinsichtlich der noch nicht abgeschlossenen Beurteilung, welche nun Art und welche Unterart ist, in den Abschnitt: Taxonomische Geschichte verschoben, weil ich beim Zusammenstellen der Infos auch darüber nachdenke, FÜR wen ich schreibe. Ich bin der Ansicht, dass wir einer besuchenden Person, die was über Verbreitung und Lebensraum wissen will, nicht aufzwingen sollten, in eben jenem Abschnitt Infos über taxonomische Bewertungen zu lesen (oder zu überlesen), sondern alle diesbezüglichen Infos in den dafür vorgesehenen Abschnitt unterzubringen. Gruß -- Kanchhi 17:34, 16. Feb. 2011 (CET)
- Na ja. Hallo erst mal. Du hast ja den Punkt Verbreitung gekürzt und die Info in Unterarten eingebaut (z. B. die einzelnen Inseln). Finde ich auch OK aber im Abschnitt über Unterarten muss meiner Meinung nach vorkommen, dass die Amurkatze sich genetisch sehr stark von Bengalkatzen der Tropen unterscheidet und demnach eine eigene Art darstellen würde... wären da eben nicht die Katzen der chinesischen Übergangsgebiete, die zwischen beiden vVermitteln. (Da greift das herkömmliche Artkonzept nicht mehr.) Unterarten basieren auf Taxonomie. Das sollte man nicht einfach in einen eigenen Sektor stellen. Fraglich ist eher, ob man den Abschnitt Verbreitung nicht wieder etwas ausführlicher macht. Überigens: Ich glaube wenn einen normalen Menschen was zur internen Systematik der Bengalkatze interessiert, dann vermutlich der Punkt ob die Amurkatze eine Art ist oder nicht. Gruß,--Altai 18:03, 16. Feb. 2011 (CET)
- HALLO! Ich glaub es hackt! Du kannst doch nicht hier eine Diskussion anfangen und hintenrum alles zurück ändern bevor ein Konsens gefunden wurde. Beim Zurücksetzten hab ich jetzt allerdings mehr gelöscht als ich wollte. Mir ging es nur um diesen edit. Die beiden davor sollten wieder rein.--Altai 18:58, 16. Feb. 2011 (CET)
Ich würde es sehr schätzen, wenn wir diesen Disput sachlich, d.h. ohne solche Bemerkungen deinerseits wie Ich glaub es hackt! fortsetzen.
Ich fürchte, dass ein halbes Missverständnis zwischen uns in der Luft schwebt. Also: Ich bin überhaupt nicht dagegen, Infos zur taxonomischen Klassifizierung der Amurkatze aufzuführen, sondern lediglich der Ansicht, dass diese Infos im Abschnitt Taxonomische Geschichte erklärt werden sollten. Als ich den Unterabschnitt bzgl. Verbreitung der Unterarten angelegt habe, ging es mir darum, einen kurzen klaren Überblick zu geben; aus meiner kurzen Einleitung und folgenden Liste ging ja schon eindeutig hervor, dass die Amurkatze gegenwärtig als Unterart anerkannt ist. Alle weiteren Details zur Geschichte ihrer Klassifizierung und der Unstimmigkeiten unter Biologen und Taxonomen, ob sie nun Art oder Unterart ist, sind doch sehr spezifisch und eben taxonomischer Natur, dass wir im Abschnitt Taxonomische Geschichte darauf auch noch näher eingehen können, z.B. mit einem Unterabschnitt Amurkatze ... (Oder hackt das auch ?) -- Kanchhi 21:47, 16. Feb. 2011 (CET)
- Also für das mit dem "hackt" entschuldige ich mich. Das ist sonst nicht so meine Art aber es war schon ein wenig dreist hier die Diskussion zu Eröffnen und die Antwort dann völlig zu ignorieren. Zur Sache: Das hab ich schon verstanden aber die besonderen Verwandtschaftsverhältnisse der Amurkatze und die neuen Ergebnisse zur Verwandschaft der Iriomote-Katze sollten unbedingt im Abschnitt über Unterarten vorkommen. Diese (teilweise etwas schwierig zu interpretierenden) Befunde sind wesentlich aussagekräftiger als ein (im Grunde unlogischer) Einschluss in eine relativ wilkürliche Liste aus ansonsten unbestätigten Unterarten. Die historische genaue Entwicklung der Erstbeschreibung der Art, teilweise auch der Unterarten kann/muss in einen eigenen Abschnitt. (Obwohl mir der Begirff "Taxonomische Geschichte" ehrlich gesagt nicht gefällt.) Aber! Alles was relevant für die aktuelle Klassifizierung der Unterarten ist, muss unter den Punkt Unterarten. Ich hoffe wir finden zu einer einvernehmlichen Lösung, sonst müssen wir vielleicht mal jemand anderen mit einbeziehen. Gruß, --Altai 09:04, 17. Feb. 2011 (CET)
- Also für das mit dem "hackt" entschuldige ich mich. Das ist sonst nicht so meine Art aber es war schon ein wenig dreist hier die Diskussion zu Eröffnen und die Antwort dann völlig zu ignorieren. Zur Sache: Das hab ich schon verstanden aber die besonderen Verwandtschaftsverhältnisse der Amurkatze und die neuen Ergebnisse zur Verwandschaft der Iriomote-Katze sollten unbedingt im Abschnitt über Unterarten vorkommen. Diese (teilweise etwas schwierig zu interpretierenden) Befunde sind wesentlich aussagekräftiger als ein (im Grunde unlogischer) Einschluss in eine relativ wilkürliche Liste aus ansonsten unbestätigten Unterarten. Die historische genaue Entwicklung der Erstbeschreibung der Art, teilweise auch der Unterarten kann/muss in einen eigenen Abschnitt. (Obwohl mir der Begirff "Taxonomische Geschichte" ehrlich gesagt nicht gefällt.) Aber! Alles was relevant für die aktuelle Klassifizierung der Unterarten ist, muss unter den Punkt Unterarten. Ich hoffe wir finden zu einer einvernehmlichen Lösung, sonst müssen wir vielleicht mal jemand anderen mit einbeziehen. Gruß, --Altai 09:04, 17. Feb. 2011 (CET)
- Zwischenruf: Ich freue mich, dass Ihr Euch des schwierigen Themas angenommen habt! --Kürschner 09:21, 17. Feb. 2011 (CET)
- Ich habe jetzt mal den Block, der unter der Liste war nach oben und stark gekürtzt um die extreme Dopplung zu tilgen. Mit der derzeitigen Version kann ich leben. Wie stehts bei dir?--Altai 18:48, 17. Feb. 2011 (CET)
- Gut! -- Kanchhi 22:23, 17. Feb. 2011 (CET)
Lemma
Bearbeitenwie wäre es mit einem deutschen Lemma --Melly42 15:46, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Schließe mich, im Bewusstsein der gleichnamigen Hauskatze, der Frage an. --Kürschner 17:29, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Danke! --Kürschner 09:18, 31. Mär. 2011 (CEST)
Merkmal
BearbeitenGrüße Euch,
- ... und hat längere Beine mit Schwimmhäuten zwischen den Zehen.
das stimmt nicht. Es ist zutreffend für die Fischkatze aber nicht für die Bengalkatze. Wir kennen Leute die eine ALC haben. Haben Rücksprache gehalten und diese Tatsache wurde verneint.
Viele Grüße -- Martin Gsi 17:00, 30. Apr. 2011 (CEST)
- Offensichtlicher Unfug, danke für die Aufmerksamkeit! --Kürschner 18:38, 30. Apr. 2011 (CEST)
Der offensichtliche Unfug stand unreferenziert im Artikel. Habe dann aber diese Behauptung bei Sunquist's Wild Cats of the World gefunden, der wiederum auf ältere Quellen verweist wie Beschreibungen von Pocock, Heptner und ein paar andere. Habe dort aber nochmal gestöbert und lediglich bei Pocock gefunden, dass die Fischkatze "less completely webbed feet" hat wie die Bengalkatze. -- Kanchhi 22:15, 2. Mai 2011 (CEST)
- Leider alle Fellfotos ohne Krallen. Vielleicht geht mal jemand in den Zoo? Bei der geringen Quellenmenge ist es eventuell besser, die Aussage erst mal weiterhin wegzulassen?!--Kürschner 22:42, 2. Mai 2011 (CEST)
Find ich in Ordnung, das erst mal weg zu lassen. Erstaunlich aber doch, dass Sunquist über dieses Merkmal schreibt, denn der sollte es doch wissen. Aber wer schaut schon gerne einer lebendigen Bengalkatze zwischen die Zehen ? -- Kanchhi 12:54, 3. Mai 2011 (CEST)
- Tja, das ist vermutlich das Problem.--Kürschner 13:34, 3. Mai 2011 (CEST)