Bilder, die die Welt bewegten

deutsche Fernsehserie

Bilder, die die Welt bewegtenPeter von Zahn berichtet ist eine Fernsehreihe mit Dokumentarfilmen und im deutschen Fernsehen die erste, die Unfälle und Katastrophen aus den Jahren 1933 bis 1979 aufarbeitete. Die Erstausstrahlungsreihe lief in drei Staffeln mit insgesamt 34 Folgen in den Jahren 1980 und 1983 im ZDF.

Fernsehsendung
Titel Bilder, die die Welt bewegten
Untertitel: Peter von Zahn berichtet
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Genre Dokumentation
Länge ca. 25 Minuten
Episoden 34 in 3 Staffeln
Premiere 13. Feb. 1980 auf ZDF
Moderation Peter von Zahn

Sendeplatz der Erstausstrahlungsreihe

Bearbeiten

Der Sendeplatz war generell Mittwoch im Vorabendprogramm. Die jeweiligen Folgen von je rund 25 Minuten Länge liefen unterschiedlichen Angaben zufolge ab 18:20 Uhr[1] oder von 18:25[2] bis etwa 18:50 Uhr, wonach ein Werbeblock und dann die heute-Sendung folgte. Die Sendereihe begann am 13. Februar 1980 mit Erstausstrahlung der Folge 1 und endete am 21. September 1983 mit Erstausstrahlung der Folge 34.

Regie und Moderation

Bearbeiten

Der Journalist und Redakteur Peter von Zahn (1913–2001) führte die Regie und moderierte sämtliche Sendungen mit seiner bemerkenswerten Stimme und eigentümlichen Betonung, war jedoch fast nie in den Filmen zu sehen.

Inhalt war die filmische Darstellung bedeutender Naturkatastrophen und technischer Katastrophen sowie Unfälle. Die Sendungen befassten sich zumeist mit nur einem Ereignis. Dies wurde dramatisch, jedoch nicht übertrieben dargestellt. Das Geschehen wurde mit Grausamkeiten menschlicher Schicksale, beispielsweise ertrinkende oder verbrennende Menschen (usw.) erläutert.

Die Filme bestanden ausschließlich aus Originalaufnahmen. Es gab keine Grafiken oder Karten. Interviews waren selten. Es wurde jedoch nur dokumentiert, wovon Filmmaterial vorhanden war. So verstand Zahn unter Bildern nur bewegte Bilder. Katastrophen vor der Erfindung des Films passten nicht in das Schema seiner Sendung. Im Abspann erklang jeweils schaurige Musik.

Staffeln und Themen

Bearbeiten

1. Staffel

Bearbeiten

Folge 1 bis 10 (Folgenanzahl: 10) – alle erstmals 1980 gesendet

Nr. Erstsend.[3][4] Originaltitel und ggf. Thema Unfallort(e) Unfalldatum Tote
1 13.02.1980 Red Adair: Öl in Flammen Gassi-Touil-Gasfeld; Sahara (DZ)
• Plattform B; Marchand-Bucht, Golf von Mexiko, Küste von Louisiana (USA)
Sumatra (RI)
• 1962
• 1970

• 1978
• ?
• ?

• ?
2 20.02.1980 Sturmflut in HamburgSturmflut 1962 Hamburg und Küste der Nordsee (D) 16.–17.02.1962 318[5]
3 27.02.1980 Flug 823 – New York–Miami – Flugzeugabsturz Flughafen New York-LaGuardia (USA) 01.02.1957 20[6]
4 05.03.1980 Andrea Doria – Schiffsuntergang Passagierschiffe
Andrea Doria und Stockholm;
vor der Küste von Nantucket (nahe USA)
25.07.1956 46
5 12.03.1980 ErdbebenLong-Beach-Erdbeben 1933 Long Beach (USA) 10.03.1933 120
6 19.03.1980 Dammbruch – Staudammbruch Baldwin-Hills-Speicher;
Baldwin Hills, Los Angeles (USA)
14.12.1963 5
7 26.03.1980 Luftschiff Hindenburg – Brand und Absturz LZ 129 – Luftschiff Hindenburg;
Lakehurst (USA)
06.05.1937 36[7]
8 02.04.1980 Asche über Costa Rica – Vulkanausbruchsserie Vulkan Irazú (CR) 13.03.1963–13.02.1965 > 35
9 09.04.1980 Explosion in Texas City – Brand- und Explosionskatastrophe Texas City (USA) 16.04.1947 581
10 16.04.1980 Dem Tod auf der SpurUnfall von Niki Lauda Nordschleife des Nürburgrings (D) 01.08.1976 0

2. Staffel

Bearbeiten

Folge 11 bis 21 (Folgenanzahl: 11) – alle erstmals 1980 gesendet

Nr. Erstsend.[3][4] Originaltitel und ggf. Thema Unfallort(e) Unfalldatum Tote
11 10.09.1980 Gefangen auf dem Meeresgrund USS Squalus; Portsmouth (USA) 23.05.1939 26
12 17.09.1980 Tornado Wichita Falls (USA) 03.04.1964 7[8]
13 24.09.1980 Lücken in Brücken
• Einsturz der Tacoma-Narrows-Brücke

• Einsturz der Südbrücke

SR 16; Tacoma Narrows (Puget Sound), zwischen Tacoma und Gig Harbor (USA)
B 327; Koblenz (D)

• 07.11.1940

• 10.11.1971

• 0[9]

• 13
14 01.10.1980 Luxusdampfer Morro Castle – Schiffsfeuer Passagierschiff Morro Castle;
Atlantik, nahe Long Beach Island (USA)
08.09.1934 137
15 08.10.1980 13 Tage verschüttet – Bergwerksunglück Zeche Oneida #2;
zwischen Oneida und Sheppton (USA)
13.08.1963 1
16 15.10.1980 Hurrikan Camille Küste des Golfs von Mexiko (USA) 17.–18.08.1969 259
17 22.10.1980 Sintflut in Ohio, USA – Hochwasser Ohio River (USA) Januar–Februar 1937 385[10]
18 29.10.1980 SOS über dem OzeanPan-Am-Flug 6 eine Boeing 377 Stratocruiser;
Pazifik, etwa auf halber Strecke zwischen Hawaii und San Francisco
16.10.1956 0[11]
19 05.11.1980 Bel Air in Flammen – Großbrand Bel Air (USA) 06.11.1961 0[12]
20 12.11.1980 Eine Stadt zerreißtKarfreitagsbeben 1964 Anchorage (USA) 27.03.1964 139[13]
21 19.11.1980 Kapitän Carlsen – Seeunfall Stückgutschiff Flying Enterprise;
Ärmelkanal, Atlantik (zwischen Großbritannien und Frankreich)
24.12.1951–10.01.1952 0[14]

3. Staffel

Bearbeiten

Folge 22 bis 34 (Folgenanzahl: 13) – alle erstmals 1983 gesendet

Nr. Erstsend.[3][4] Originaltitel und ggf. Thema Unfallort(e) Unfalldatum Tote
22 22.06.1983 Sturmflut in HollandFlutkatastrophe von 1953 Niederlande, Belgien, Großbritannien, Nordsee, Ärmelkanal 31.01.–
01.02.1953
2.394[15]
23 29.06.1983 Der Tod in AgadirErdbeben von Agadir 1960 Agadir (MA) 29.02.1960 ≈ 15.000
24 06.07.1983 Ölpest am Kanal – Öltankerhavarie Öltanker Amoco Cadiz;
Ärmelkanal, Atlantik; Portsall, Bretagne (F)
16.03.1978 0[16]
25 13.07.1983 Hochhaus in Flammen – Brandkatastrophe Joelma-Hochhaus, São Paulo (BR) 01.02.1974 179[17]
26 20.07.1983 Hurrikan Agnes (hier: nur Pennsylvania betreffend) Pennsylvania (USA) ab 22.06.1972 50[18]
27 27.07.1983 Zyankali für die GläubigenJonestown-Massaker Jonestown (GUY) 18.11.1978 913[19]
28 03.08.1983 Das weiße Gift von SevesoSevesounglück Fabrik Icmesa; Meda, Seveso (I) 10.07.1976 0
29 10.08.1983 Eine Stadt fliegt weg
F5-Tornado während des Super Outbreak
Xenia, Ohio (USA) 03.04.1974 34[20]
30 17.08.1983 Engel im SchlammÜberschwemmung in Florenz Arno, Florenz (I) 04.11.1966 34
31 24.08.1983 Feuersturm über BostonGroßes Chelsea Feuer Chelsea (USA) 14.10.1973 0
32 31.08.1983 Brennende Wälder
Brand in der Lüneburger Heide
Lüneburger Heide (D) 08.–18.08.1975 6[21]
33 14.09.1983 Dammbruch von Fréjus – Staumauerbruch Malpasset-Staumauer; nahe Fréjus (F) 02.12.1959 ≈ 421[22]
34 21.09.1983 Ätna, Schmiede der Götter – Vulkanausbruch Ätna, Sizilien (I) 12.09.1979 9[23]

DVD-Veröffentlichung

Bearbeiten

Am 2. Dezember 2022 erschien die Reihe bei der Fernsehjuwelen GmbH in einer Komplettbox auf vier DVDs mit 850 Minuten Laufzeit.

Bearbeiten

Abkürzungen, Anmerkungen und Einzelnachweise

Bearbeiten

Die Anzahl der in den drei Tabellen genannten Toten basiert, wenn nicht anders angegeben, in der Regel auf den jeweils genannten (verlinkten) Artikeln der deutschsprachigen Wikipedia.

  1. Bilder, die die Welt bewegten – Sendetermine (u. a. Termine der Serien-Erstausstrahlung), auf fernsehserien.de
  2. Programm vom … 31. August 1983 (Erstausstrahlungstermin: 3. Staffel – Folge 32 – Brennende Wälder); siehe ZDF-Abschnitt, 18.25 Uhr, auf tvprogramme.net
  3. a b c Erstsend. = Erstsendung
  4. a b c Bilder, die die Welt bewegten: Übersicht über Staffeln, Folgen, Themen, Erstausstrahlungen, auf fernsehserien.de
  5. Sturmflut in Hamburg (1962): bei der Sturmflut 1962 starben 340 Menschen, davon 318 in Hamburg
  6. Flug 823 – New York–Miami (1957): Anzahl der Toten (20) laut Artikel Northeast Airlines Flight 823 in der englischsprachigen Wikipedia
  7. Luftschiff Hindenburg – Brand und Absturz (1937): Es starben 36 Menschen, darunter 1 Mitglied der Landemannschaft.
  8. Tornado (1964): Anzahl der Toten (7) laut Abschnitt 1964 tornado des Artikels Wichita Falls, Texas in der englischsprachigen Wikipedia
  9. Lücken in Brücken – Einsturz der Tacoma-Narrows-Brücke (1940): 1 Hund starb in einem auf der Brücke zurück gelassenen Auto
  10. Sintflut in Ohio, USA (1937): Anzahl der Toten (385) laut Artikel Ohio River flood of 1937 in der englischsprachigen Wikipedia
  11. SOS über dem Ozean (1956): Anzahl der Toten (0) laut Artikel Pan Am Flight 6 in der englischsprachigen Wikipedia
  12. Bel Air in Flammen (1961): Anzahl der Toten (0) laut Abschnitt 1961 Brentwood-Bel Air fire des Artikels Brentwood, Los Angeles in der englischsprachigen Wikipedia; dort stand bis 20. Oktober 2013 (05:36 Uhr) "no one was killed"
  13. Eine Stadt zerreißt (1964): Anzahl der Toten (139) laut Artikel 1964 Alaska earthquake in der englischsprachigen Wikipedia
  14. Charles Hocking: Dictionary of Disasters at Sea During the Age of Steam: Including Sailing Ships and Ships of War Lost in Action, 1824-1962. Lloyd’s Register of Shipping, London 1990, ISBN 0-948130-68-7, S. 246.
  15. Sturmflut in Holland (1953) – bei der Flutkatastrophe von 1953, die auch außerhalb der Region Holland stattfand, gab es 2.394 Tote, davon 1.835 in den Niederlanden, 307 in Großbritannien, 28 in Belgien und 224 im Ärmelkanal und in der Nordsee
  16. Ölpest am Kanal (1978): während es keine menschlichen Opfer gab, starben viele am und im Meer lebende Tiere
  17. Hochhaus in Flammen (1974): Anzahl der Toten wird teils mit 179 bis 227 angegeben
  18. Hurrikan Agnes (1972): Es starben 128 Menschen, davon 50 in Pennsylvania.
  19. Zyankali für die Gläubigen (1978): Anzahl der Toten laut dem Artikel Jonestown in der englischsprachigen Wikipedia: 909  4 = 913 Menschen (909 Temple members … four other Temple members)
  20. Eine Stadt fliegt weg – F5-Tornado … (1974): Anzahl der Toten (319), davon laut Abschnitt Xenia, Ohio des Artikels Super Outbreak in der englischsprachigen Wikipedia 32   2 = 34 in Xenia
  21. Brennende Wälder (1975): In der Lüneburger Heide starben 6 Feuerwehrleute, davon einer an Herzversagen und 5 durch Feuer
  22. Dammbruch von Fréjus (1959): Durch den Staumauerbruch starben etwa 421 Menschen, die Zahl der Toten wird gelegentlich aber auch mit 361, 400, 423, 429 oder 510 angegeben.
  23. Ätna, Schmiede der Götter (1979): Während der Ausbruchsserie vom Spätsommer/Herbst 1979 (mit Entstehung des Südostkraters) starben am 12.09. neun Menschen; die Zahl der Toten wurde von anfangs 5 über 6 auf 9 geändert.