Alanija Wladikawkas

russischer Fußballverein
(Weitergeleitet von Alania Wladikawkas)

Der FK Alanija Wladikawkas (russisch Футбольный клуб Алания Владикавказ) ist ein russischer Fußballverein aus Wladikawkas, der Hauptstadt der Republik Nordossetien. Die erste Mannschaft spielt in der 2. Division, der dritthöchsten Spielklasse Russlands.

Alanija Wladikawkas
Basisdaten
Name Football club
Alanija Wladikawkas
Sitz Wladikawkas
Gründung 1921
Farben rot-gelb-weiß
Website fc-alania.ru
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Spartak Gognijew
Spielstätte Republik-Stadion Spartak
Plätze 32.464
Liga Perwenstwo FNL
2023/24 8. Platz
Heim
Auswärts
Traditionelles Logo

Geschichte

Bearbeiten

Der Verein trug mehrere verschiedene Namen. Diese waren Spartak Ordschonikidse (1937–1990), Spartak Wladikawkas (1990–1994 und 2006), Alanija Wladikawkas (1997–2003 und 2006), Spartak-Alanija Wladikawkas (1995–1996 und 2003–2006).

Die Mannschaft aus Nordossetien war nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion einer der Gründungsmitglieder der neugeschaffenen russischen Obersten Liga. Der Verein spielte seine erfolgreichste Saison im Jahr 1995, als er den russischen Meistertitel gewann. In den Jahren 1992 und 1996 konnte ein 2. Platz erreicht werden. Nachdem aber Trainer Waleri Gassajew und mehrere Spieler den Verein verließen, konnte nicht mehr an die Erfolge angeknüpft werden. Nach der Saison 2005 stieg der Verein sogar aus der russischen Eliteklasse ab.

Am 14. Februar 2006 wurde Alanija Wladikawkas sowie Lokomotive Tschita aus dem Ligabetrieb der zweitklassigen 1. russischen Division ausgeschlossen. Sie erhielten keine erneute Lizenz wegen juristischer Irregularitäten.[1] Am 22. Februar entschied der Ligaverband, die beiden Vereine in der 1. Division durch Lada Toljatti und Maschuk-KMW Pjatigorsk zu ersetzen, den Aufsteigern aus der 2. Division.[2] Der russische Fußballverband stimmte jedoch dem Lizenzentzug nicht zu, und entschied am 28. Februar Alanija und Lokomotive in der 1. Division eine erneute Möglichkeit zur Erfüllung der Lizenzauflagen zu geben.[3] Am 6. März entschied der Verband, die 1. Division von 22 auf 24 Teams aufzustocken und alle 4 Vereine in der Saison spielen zu lassen.[4] Am 20. März wiederum folgte der erneute Ausschluss von Alanija und Lokomotive aus der 1. Division und die Zwangsversetzung in die 2. Division. Die Entscheidung fiel erst 5 Tage vor Saisonstart.[5]

Der Verein wurde neu organisiert, benannte sich in Spartak Wladikawkas um und wurde am 4. April der 2. Division Süd zugeteilt. 2006 erreichte der Verein die Ligameisterschaft in der 2. Division (Staffel Süd) und stieg damit wieder in die 1. Division auf. Daraufhin benannte sich der Verein wieder in Alanija um. Da sich der FK Moskau freiwillig aus der Premjer-Liga zurückzog, wurde Alanija als der Drittplatzierte der 1. Fußball-Division 2009 in die Premjer-Liga aufgenommen.[6] Doch bereits 2010 musste Alanija wieder den Gang in die zweite Liga antreten.[7] 2010 scheiterte das Team erst im Halbfinale des russischen Pokals nach einer 0:3-Auswärtsniederlage an dem Mitaufsteiger FK Sibir Nowosibirsk. 2011 gelang Alanija Wladikawkas das kuriose Kunststück, sich durch den Einzug in das russische Pokalfinale für die Europa League zu qualifizieren, ohne ein einziges Tor zu erzielen. Drei Spiele endeten 0:0 und die Mannschaft setzte sich im Elfmeterschießen durch, ein weiterer Gegner, das vorher aufgelöste Team von Saturn Ramenskoje, trat gar nicht an. Erst im mit 1:2 verlorenen Finale gegen den bereits für die Champions League qualifizierten ZSKA Moskau gelang dem Brasilianer Neco das erste Pokal-Tor für Alanija.[8]

2012 gelang Alanija Wladikawkas der Wiederaufstieg in die Premjer-Liga,[9] aus der die Mannschaft als Tabellenletzter 2012/13 sofort absteigen musste.[10] Nachdem der Verein Ende Januar 2014 Insolvenz gegangen war, wurde er am 10. Februar 2014 aufgelöst und aus dem Vereinsregister gestrichen.[11] Zur Saison 2014/2015 wurde die Reserve von FK Alanija-d Wladikawkas in FK Alanija Wladikawkas umbenannt und zur ersten Mannschaft ernannt. Seitdem spielt die Mannschaft in der 2. Division, der dritten professionellen Spielklasse in Russland.[12]

Europapokalbilanz

Bearbeiten
Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
1993/94 UEFA-Pokal 1. Runde Deutschland  Borussia Dortmund 0:1 0:0 (A) 0:1 (H)
1995/96 UEFA-Pokal 1. Runde England  FC Liverpool 1:2 1:2 (H) 0:0 (A)
1996/97 UEFA Champions League Qualifikation Schottland  Glasgow Rangers 03:10 1:3 (A) 2:7 (H)
1996/97 UEFA-Pokal 1. Runde Belgien  RSC Anderlecht 2:5 2:1 (H) 0:4 (A)
1997/98 UEFA-Pokal 2. Qualifikationsrunde Ukraine  Dnipro Dnipropetrowsk 6:2 2:1 (H) 4:1 (A)
1. Runde Ungarn  MTK Hungária FC 1:4 0:3 (A) 1:1 (H)
2000/01 UEFA-Pokal 1. Runde Polen  Amica Wronki 0:5 0:3 (H) 0:2 (A)
2011/12 UEFA Europa League 3. Qualifikationsrunde Kasachstan  FK Aqtöbe 2:2
(4:2 i. E.)
1:1 (H) 1:1 n. V. (A)
Play-offs Turkei  Beşiktaş Istanbul 2:3 0:3 (A) 2:0 (H)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 18 Spiele, 4 Siege, 5 Unentschieden, 9 Niederlagen, 17:34 Tore (Tordifferenz −17)

Zweite Mannschaft

Bearbeiten

Die zweite Mannschaft von Alanija Wladikawkas spielte 2024 in der vierthöchsten Spielklasse 2. Liga Division B und musste als Gruppenvorletzter in die Russische Amateur-Fußballliga absteigen.

Russland:

GUS und ehemalige Sowjetunion:

Europa:

Rest der Welt:

Bearbeiten
Commons: Alanija Wladikawkas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. http://news.sport-express.ru/online/ntext/12/nl122681.html
  2. DESIGN.2001/0206. In: www.pfl.ru. Archiviert vom Original am 4. Mai 2006; abgerufen am 3. Juli 2013 (russisch).
  3. «Алания» и читинский «Локомотив» остаются в «профессионалах» (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive)
  4. http://news.sport-express.ru/online/ntext/12/nl125799.html
  5. ВЕРНУЛИСЬ К ТОМУ, С ЧЕГО НАЧИНАЛИ: В ПЕРВОМ ДИВИЗИОНЕ – 22 КЛУБА (Memento vom 27. Mai 2006 im Internet Archive)
  6. sports.ru: „Алания“ официально приглашена в элиту Artikel vom 19. Februar 2010 (russisch)
  7. sport-express.ru: „Алания“ покидает премьер-лигу Artikel vom 28. November 2010 (russisch)
  8. Russischer Zweitligist ohne Tor in die Europa League Bericht auf www.sportbild.de vom 12. Mai 2011
  9. sovsport.ru: Премьер-лига возвращается во Владикавказ. «Алания» вышла в премьер-лигу. (Memento vom 23. August 2016 im Internet Archive) Artikel vom 13. Mai 2012 (russisch)
  10. gazeta.ru: «Алания» утонула в «Волге» Artikel vom 11. Mai 2013 (russisch)
  11. Футбольный клуб „Алания“ прекратил свое существование. In: www.rg.ru. Abgerufen am 10. Februar 2014 (russisch).
  12. http://pfcalania.ru/ Website des Vereins.