Charité Facility Management GmbH (CFM)

Charité Facility Management GmbH (CFM)

Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen

Berlin, BE 1.564 Follower:innen

Mit über 3.000 Mitarbeiter:innen verantworten wir alle Dienstleistungen für die Charité. Wir machen Charité möglich!

Info

Die Charité CFM Facility Management GmbH ist ein Tochterunternehmen der Charité - Universitätsmedizin Berlin und verantwortet alle nichtmedizinischen und nichtpflegerischen Dienstleistungen. Täglich versorgen 12 Leistungsbereiche alle Standorte der Charité - von Gebäudemanagement, Medizintechnik und Sicherheitsdienst bis hin zur Zentralsterilisation, Reinigung, Logistik und Verpflegung. Als einer der größten Arbeitgeber Berlins mit über 3.000 Mitarbeiter:innen ist die CFM ein wichtiger Möglichmacher für Klinik, Lehre und Forschung. ----------- 𝐈𝐦𝐩𝐫𝐞𝐬𝐬𝐮𝐦: https://cfm-charite.de/impressum/

Website
https://cfm-charite.de/datenschutz
Branche
Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen
Größe
1.001–5.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Berlin, BE
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
2006

Orte

Beschäftigte von Charité Facility Management GmbH (CFM)

Updates

  • Nachhaltig sauber 🧺🌱 Unsere Kolleg:innen von der #Reinigung am Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Mitte sorgen nicht nur dafür, dass alle Bereiche und Flächen jederzeit sauber sind, sie kümmern sich auch um die nachhaltige Säuberung ihrer Reinigungsmaterialien. Pro Jahr werden allein am Campus Mitte über 1,2 Millionen Wischbezüge gewaschen. Damit dies so ressourcenschonend wie möglich geschehen kann, wurden nun neue Dosieranlagen installiert, die das Waschmittel automatisiert an die jeweilige Menge an Wäsche anpassen. Dadurch lassen sich Fehlerquellen, wie etwa eine Über- oder Unterdosierung, ausschließen. Bei etwa 8.000 Waschungen mit einem Gesamtgewicht von 240.000 KG pro Jahr kann so sichergestellt werden, dass kein Waschmittel verschwendet wird und die Maschinen länger halten. Zudem fallen durch die Dosieranlagen Einwegverpackungen weg, da das Waschmittel in wiederverwendbaren Fässern angeliefert wird. Eine saubere Sache also! ✨ (Foto: Charité CFM Facility Management GmbH) #GemeinsamWichtigesBewegen #WirMachenCharitéMöglich #Nachhaltigkeit #FacilityManagement

    • Ein lächelnder Mann steht neben einer sehr großen Waschmaschine. Hinter ihm befinden sich große Dosieranlagen. Mit den Anlagen wird dafür gesorgt, dass das Waschpulver ressourcenschonend eingesetzt wird.
  • Unternehmensseite von Charité Facility Management GmbH (CFM) anzeigen, Grafik

    1.564 Follower:innen

    Blinde Passagiere im Wirtschaftstransport 🐤🐦 Unsere Kolleg:innen vom #Wirtschaftstransport kümmern sich darum, dass verschiedenste Waren und Güter zwischen den Campus, dem Zentrallager und den Stationen reibungslos zugestellt werden können. Als vor kurzem eine Lieferung eines externen Dienstleisters in der Warenannahme eintraf, staunte das Team nicht schlecht: Blinde Passagiere hatten es sich im Fahrwerk des Lkws gemütlich gemacht. 🐥 Vier Hausrotschwänzchen samt Nest kamen beim Ausladen zum Vorschein. Zum Fliegen waren die Jungen noch zu klein, also übernahmen unsere erfahrenen Kolleg:innen den Transport und brachten die drei in die nächste Wildvogelauffangstation. Frei nach unserem Mott: Gemeinsam Wichtiges bewegen. Und wer weiß, vielleicht statten uns die drei ja mal einen Besuch ab, wenn sie ausgewachsen sind. #gemeinsamwichtigesbewegen #Logistik #wildtiere

    • In einem Pappkarton befindet sich ein Vogelnest. Im Nest befinden sich vier Küken. Die Mitarbeiter der CFM haben sie in einem Lastwagen gefunden.
    • In einem Pappkarton befindet sich ein Vogelnest. Im Nest befinden sich vier Küken. Die Mitarbeiter der CFM haben sie in einem Lastwagen gefunden.
    • In einem Pappkarton befindet sich ein Vogelnest. Im Nest befinden sich vier Küken. Die Mitarbeiter der CFM haben sie in einem Lastwagen gefunden.
  • Unternehmensseite von Charité Facility Management GmbH (CFM) anzeigen, Grafik

    1.564 Follower:innen

    Wie lässt sich ein großes Klinikum nachhaltig betreiben? 🏥🌱 Diese Frage beschäftigt uns als Charité Facility Management GmbH (CFM) täglich. Denn nachhaltiges, klimabewusstes Wirtschaften ist ein wichtiger Baustein unserer Strategie. Doch wie lässt sich dies im Klinikalltag umsetzen? Simon Batt-Nauerz, Teil unseres Geschäftsführungs-Teams und Leiter des Geschäftsbereichs Nachhaltigkeit und Infrastruktur der Charité - Universitätsmedizin Berlin, erläutert im „Mission Klima - Lösungen für die Krise“-Podcast des Norddeutscher Rundfunk, mit welchen Maßnahmen wir #Emissionen und Abfälle reduzieren. So haben wir in den letzten zwei Jahren etwa die Lebensmittelabfälle in der Patient:innen-Versorgung um 20 Prozent und bei der Mitarbeitenden-Versorgung sogar um 50 Prozent senken können und somit 216 Tonnen CO2 jährlich eingespart. Weitere spannende Einblicke in die Nachhaltigkeitsmaßnahmen von Charité und CFM gibts im Podcast. #Nachhaltigkeit #Klimaschutz #GemeinsamWichtigesBewegen

    Was Krankenhäuser alles fürs Klima tun könnten

    Was Krankenhäuser alles fürs Klima tun könnten

    ndr.de

  • Unternehmensseite von Charité Facility Management GmbH (CFM) anzeigen, Grafik

    1.564 Follower:innen

    Vor der EM kommt die CFM ⚽⚽⚽ Heute fand zum bereits zwölften Mal der CFM-Teamcup statt. Bei unserem jährlichen Mitarbeitenden-Fußballturnier trafen dieses Mal 13 Teams aufeinander und spielten mit viel Sportsgeist und Motivation um den begehrten Wanderpokal. Kreativ zeigten sich unsere Kolleg:innen nicht nur auf dem Spielfeld. Auch bei der Benennung ihrer Teams ließen sie Humor und Originalität walten: von „Stiftung Wadentest“ über „Fawalla“ (für Fallwarenlager) bis hin zu „TEAM FREUNDLICH, CHARMANT, MOTIVIERT“. Am Ende erwies sich das Team „Rohrleger“ als siegreich und konnte den Pokal aus den Händen der Geschäftsführung in Empfang nehmen Für das leibliche Wohl der Teams sowie der Kolleg:innen und Familienangehörigen, die zum Anfeuern mit dabei waren, sorgte der Verein des FC Arminia Tegel 1977 e.V., bei dem wir zu Gast sein durften. Und für die kleinen Fans gab es ein buntes Programm mit Kinderschminken, einer Ballonkünstlerin und Riesenseifenblasen. Zudem konnten sie sich in eigenen Trikots selbst am Ball ausprobieren. Wir danken allen, die dabei waren, für ein schönes Turnier und den Organisator:innen für ihre engagierte Arbeit. #GemeinsamWichtigesBewegen #Sportverbindet

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Charité Facility Management GmbH (CFM) anzeigen, Grafik

    1.564 Follower:innen

    Im Großformat durch’s kleine Fenster Unsere Kolleg:innen des Umzugsbüros sind erfahrene Profis, wenn es darum geht, Hindernisse zu überwinden und die unterschiedlichsten Waren und Güter sicher an ihren Bestimmungsort zu bringen. So auch letzten Monat, als das Team der Zentralen Mediendienstleistungen (ZMD) einen neuen Plotter geliefert bekam. Mit dem Gerät können großformatige Poster, Banner und Aufhänger gedruckt werden. Doch aufgrund seiner Größe passte der Plotter nicht in den Aufzug und zum Tragen war er viel zu schwer. Was also tun? Kein Problem für unsere kreativen Mitarbeiter:innen: Sie maßen das Fenster im Büro der ZMD aus und transportierten das Großgerät von außen in den ersten Stock des Gebäudes am Campus Virchow-Klinikum. Begleitet wurden sie dabei von einem guten Dutzend Zuschauer:innen, die enthusiastisch applaudierten. (Fotos: Charité CFM Facility Mangement GmbH/Tobias Schiller) #GemeinsamWichtigesBewegen #logistik #infrastruktur

    • Ein Mann steht lachend neben einem Krank. Auf dem Krank ist ein großes Gerät angebracht. Das Gerät soll in das erste Stockwerk eines Gebäudes gehoben werden.
    • Ein Kran hebt ein großes Paket in den ersten Stock eines Gebäudes. Das Paket wird durch ein Fenster nach innen gebracht. Ein Mann steht im Erdgeschoss und schaut zu.
    • Ein verpackter Großformatdrucker steht in einem Raum.
  • Unternehmensseite von Charité Facility Management GmbH (CFM) anzeigen, Grafik

    1.564 Follower:innen

    In den letzten Wochen haben unsere Kolleg:innen der Bauplanung und -Koordination eine moderne Hyperthermieanlage in der Strahlenklinik des Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow-Klinikum eingebaut. Bei #Hyperthermie handelt es sich um eine unterstützende Therapieform zur Krebsbehandlung. Hierbei wird das Tumorgewebe durch Hitzeeinwirkung (bis zu 43 °C) beeinflusst. Im Regelfall wird die Hyperthermie mit einer Strahlen- oder #Chemotherapie kombiniert, um deren Wirkung zu verbessern. Eingesetzt wird sie vor allem bei fortgeschrittenen oder inoperablen Tumoren. Für die bauliche Einbringung wurden vorhandene Räume umgebaut und neu ausgestattet. Um Patient:innen die Zeit während der Behandlung angenehmer zu gestalten, wurde im erneuerten Behandlungsraum unter anderem ein Entertainment-System installiert. Zudem lässt sich die Lichtstimmung je nach Wunsch individuell gestalten. Die Anlage geht in den nächsten Wochen in Betrieb und wird der Wirkungsverstärkung einer #Strahlentherapie und/oder Chemotherapie dienen. (Fotos: Charité CFM Facility GmbH/Nadja Rauch) #GemeinsamWichtigesBewegen #WirmachenCharitemöglich

    • Ein medizinisches Großgerät steht in einem leeren Raum. Es handelt sich um eine Hyperthermieanlage. Die Hyperthermianalage hilft bei der Bestrahlung von Krebs. Sie befindet sich in der Strahlenklinik am Campus Virchow-Klinikum der Charité.
    • Ein medizinisches Großgerät steht in einem leeren Raum. Es handelt sich um eine Hyperthermieanlage. Die Hyperthermianalage hilft bei der Bestrahlung von Krebs. Sie befindet sich in der Strahlenklinik am Campus Virchow-Klinikum der Charité.
    • Ein medizinisches Großgerät steht in einem leeren Raum. Es handelt sich um eine Hyperthermieanlage. Die Hyperthermianalage hilft bei der Bestrahlung von Krebs. Sie befindet sich in der Strahlenklinik am Campus Virchow-Klinikum der Charité.
  • Unternehmensseite von Charité Facility Management GmbH (CFM) anzeigen, Grafik

    1.564 Follower:innen

    Gemeinsam Wichtiges Bewegen 🏃🏻♀️🏃♂️ Das dachten sich auch unsere Kolleg:innen und haben letzte Woche am TEAM-Staffellauf teilgenommen. Bei sommerlichen Temperaturen und mit bester Laune bestritten sie die 25 Kilometer lange Strecke. Angefeuert wurden sie dabei von zahlreichen Mitarbeitenden von Charité Facility Management GmbH (CFM) und Charité - Universitätsmedizin Berlin. Der jährliche Staffellauf ist inzwischen zur Tradition geworden, die Kolleg:innen aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammenbringt. Viele unserer Läufer:innen traten zum wiederholten Male an. Wir freuen uns über die rege Beteiligung und gratulieren all unseren Läufer:innen für ihren Einsatz und ihre tolle Leistung. #GemeinsamWichtigesBewegen

    Profil von Anne Ganguin anzeigen, Grafik

    Personalleiterin/Mitglied der Geschäftsleitung

    Sport verbindet! 🏃🏻♀️➡️🏃♂️➡️ Letzte Woche habe ich zum sechsten Mal mit vielen tollen Charité Facility Management GmbH (CFM) Kolleg:innen am TEAM-Staffellauf teilgenommen. Der Staffellauf ist eine tolle Möglichkeit, das Teamgefühl auch über Bereichsgrenzen hinaus zu stärken und sprichwörtlich Hand in Hand zusammen zu arbeiten. Und Spaß macht es auch, wie man unschwer erkennen kann! Ich freue mich schon auf das nächste Jahr! 💪 #gemeinsamwichtigesbewegen

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Charité Facility Management GmbH (CFM) anzeigen, Grafik

    1.564 Follower:innen

    𝐀𝐮𝐜𝐡 𝐓𝐞𝐝𝐝𝐲𝐬 𝐦ü𝐬𝐬𝐞𝐧 𝐦𝐚𝐥 𝐢𝐧𝐬 𝐊𝐫𝐚𝐧𝐤𝐞𝐧𝐡𝐚𝐮𝐬 🧸 Deshalb öffnen Studierende der Charité einmal im Jahr das Teddybärkrankenhaus am Campus Virchow-Klinikum und laden Berliner Kitas zu einem Besuch ein. Im Rahmen der Teddybär-Sprechstunde werden kranke oder verletzte Kuscheltiere von den angehenden Mediziner:innen auf Fell und Füllung untersucht. Von Röntgenbildern über Verbände bis zum Besuch in der Teddy-Apotheke durchlaufen die plüschigen Weggefährt:innen den medizinischen Check-up. Am Ende erhalten die Kinder einen Teddypass, der den Gesundheitszustand ihres Kuscheltiers dokumentiert sowie eine Tapferkeitsurkunde. Ziel der AG Teddybärkrankenhaus ist es, Kinder auf spielerische Weise an Krankenhäuser und medizinisches Personal zu gewöhnen. Eine Aktion, die wir gern tatkräftig unterstützen: Das Team unserer Mitarbeitenden- und Patient:innenverpflegung sorgt unter anderem für Riegel, Obst und Sandwiches für alle Helfer:innen des Teddybärkrankenhauses. Zudem gibt der CFM-Krankentransport Einblicke in die täglichen Abläufe und die Ausstattung eines Krankentransportwagens. (Fotos: Charité CFM Facility Management GmbH/Nadja Rauch) #GemeinsamWichtigesBewegen #WirmachenCharitemöglich #teddy

    • Ein Junge steht vor einem Tisch auf dem Apotheke geschrieben steht. Eine junge Frau überreicht ihm eine Urkunde. Der Junge hat am Teddybärkrankenhaus der Charité teilgenommen.
    • Ein Kuscheltier liegt in einem silbernen Gerät. Hinter dem Gerät steht ein kleiner Junge. Er hält ein Röntgenbild des Kuscheltiers in der Hand. Es handelt sich um ein Röntgengerät für Kuscheltiere. Das Gerät gehört zum Teddybärkrankenhaus.
    • Eine Studentin steht in einem weißen Kittel neben einem Skelett. Sie lächelt und deutet auf einen Rippenknochen. Vor ihr stehen Kinder und sehen zu. Die Studentin gehört zum Teddybärkrankenhaus und erklärt den Kindern das menschliche Skelett.
    • Ein kleines Mädchen sitzt in medizinischer Kleidung an einem Tisch. Neben ihr sitzt eine junge Ärztin. Die Ärztin erklärt dem Mädchen die menschlichen Organe. Im Hintergrund hängt ein großes Foto eines Operationssaals.
    • Vor einem Gebäude hängt ein großes Plakat. Darauf steht in bunten Buchstaben Teddybärkrankenhaus. Das Gebäude befindet sich im Virchow-Klinikum der Charité.
      1
  • Unternehmensseite von Charité Facility Management GmbH (CFM) anzeigen, Grafik

    1.564 Follower:innen

    Gemeinsam Zukunft wagen 🌠 Die Charité Facility Management GmbH (CFM) verfügt über 23 duale Ausbildungsberufe und gibt jungen Menschen damit die Chance, ins Berufsleben einzutreten. Dafür sorgen täglich unsere Ausbilder:innen und kaufmännischen Betreuer:innen, die mit viel Know-how und Herzblut Fachkenntnisse vermitteln, Perspektiven eröffnen und jederzeit ein offenes Ohr haben. Letzte Woche trafen sie sich in der Hörsaalruine in Mitte zu unserem jährlichen Ausbilder:innentreffen. Im Fokus standen Strategien, um die #GenZ am besten zu erreichen sowie die Bedeutung von Praktika in Vorbereitung einer #Ausbildung. Hierzu gab Darko Duric, der für das Recruiting von Auszubildenden für die Pflegeberufe der Charité - Universitätsmedizin Berlin zuständig ist, spannende Einblicke aus einer qualitativen Umfrage, die er mit 19-22-Jährigen durchgeführt hat. Darüber hinaus stellten sich unsere Ausbildungsbotschafter:innen vor. Dabei handelt es sich um drei hoch motivierte Auszubildende aus dem kaufmännischen Bereich, die an einem Spezialprogramm der IHK Berlin teilgenommen haben und in Berliner Schulen unsere Ausbildungsberufe vorstellen. Zudem wurden unsere Frühauslerner:innen geehrt, die aufgrund besonders guter Leistungen bereits nach 2,5 Jahren ihren Abschluss erlangen konnten. Wir danken dem Bereich Ausbildung, all unseren Ausbilder:innen sowie den Botschafter:innen für ihre wichtige Arbeit. #GemeinsamWichtigesBewegen #Wirbildenaus (Fotos: Charité CFM Facility Management GmbH/Michael Kleber & Silvia Axt)

    • Eine Gruppe von Menschen steht vor einem Gebäude. Sie sind alle Ausbilder und Ausbilderinnen bei der CFM. Sie haben sich getroffen, um über die Ausbildung zu diskutieren.
    • Vierzig Leute sitzen in einem Raum und schauen auf eine Bühne. Auf der Bühne stehen zwei Frauen. Sie sprechen zum Publikum. Sie sprechen über das Thema Ausbildung.
    • Auf einer Bühne stehen vier Menschen. Ein junger Mann und eine junge Frau haben Blumen in der Hand. Sie wurden ausgezeichnet, weil sie besonders gut in ihrer Ausbildung waren.
  • Unternehmensseite von Charité Facility Management GmbH (CFM) anzeigen, Grafik

    1.564 Follower:innen

    Unsere Bank fürs Leben 🍼 Die von der CFM betriebene #Frauenmilchbank (FMB) am Campus Virchow-Klinikum ist ein wichtiger Bestandteil der neonatologischen Versorgung. Sie ermöglicht es, Frühgeborene mit Muttermilch zu versorgen, wenn die eigene Mutter (noch) nicht stillen kann. Doch wie genau funktionieren die täglichen Abläufe in der Frauenmilchbank? Was gilt es für Spenderinnen und Empfängerinnen zu beachten? Und wie wird die Logistik organisiert? Diese und weitere Fragen beantworten Dr. Monika Berns, medizinische Leitung der FMB, und unser Kollege Ümit Ejder, Leitung der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP), im Gespräch mit den Kolleg:innen unserer Unternehmenskommunikation. Das Interview ist im Karrieremagazin der Charité - Universitätsmedizin Berlin erschienen: https://lnkd.in/ebifHM6M Neugierig geworden? Unsere Kolleg:innen aus der Frauenmilchbank suchen derzeit Verstärkung. Bewerber:innen erwartet eine sinnstiftende Tätigkeit in einem hochmotivierten Team, feste Arbeitszeiten, eine 35-Stunden-Woche und attraktive Benefits. Alle Informationen gibt’s hier: https://lnkd.in/eNydxiZ4 (Fotos: Charité CFM Facility Management GmbH/Nadja Rauch) #GemeinsamWichtigesBewegen #WirMachenCharitéMöglich

    • Das Bild zeigt eine Frau die eine Kühlschrank öffnet. Im Kühlschrank ist die Muttermilch von verschiedenen Frauen zu sehen. Der Kühlschrank gehört zur Frauenmilchbank.
    • Zwei Personen sitzen an einem Tisch und reden miteinander. Es sind Dr. Monika Berns und Ümit Ejder. SIe leiten die Frauenmilchbank am Virchow-Klinikum.
    • Man sieht einen Kasten, in dem sich vier große Spritzen befinden. In den Spritzen ist Babynahrung.
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen