BFIT-Bund

BFIT-Bund

Exekutivbehörden

Digitale Barrierefreiheit für alle!

Info

BFIT-Bund steht für die Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik. Wir prüfen unabhängig die digitale Barrierefreiheit von Webseiten und Apps von öffentlichen Stellen des Bundes. Damit digitale Teilhabe tatsächlich umgesetzt wird, beraten wir zu den Prüfungsergebnissen. Wir unterstützen als sachverständige Stelle die Schlichtungsstelle nach § 16 Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) im Schlichtungsverfahren, wenn jemand sie wegen einer digitalen Barriere kontaktiert. Gemeinsam mit dem Ausschuss für barrierefreie Informationstechnik entwickeln wir praxisnahe Lösungsansätze und publizieren diese regelmäßig in barrierefreier Form. Wir dokumentieren den aktuellen Stand der fortschreitenden Technik und berichten alle drei Jahre an die EU Kommission über den Stand der Barrierefreiheit von digitalen Angeboten des Bundes und der Länder. Die BFIT-Bund ist bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft Bahn-See unter der Fachaufsicht des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales angesiedelt.

Website
https://www.bfit-bund.de
Branche
Exekutivbehörden
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Berlin
Art
Regierungsbehörde
Gegründet
2019
Spezialgebiete
digitale Barrierefreiheit, Teilhabe, Barrierefreiheit, Leichte Sprache und Inklusion

Orte

Beschäftigte von BFIT-Bund

Updates

  • Unternehmensseite von BFIT-Bund anzeigen, Grafik

    708 Follower:innen

    💡 Wichtige Tipps für eine effektive Erklärung zur Barrierefreiheit Die digitale Barrierefreiheit ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil der inklusiven Bildung und Dienstleistung. Eine klare und umfassende Erklärung zur Barrierefreiheit ist hierbei unerlässlich. Hier sind einige Tipps, wie Sie eine effektive Erklärung zur Barrierefreiheit formulieren: 1️⃣ Transparenz: Ihre Erklärung sollte transparent machen, welche Teile Ihrer Webseite oder Ihrer digitalen Dienste barrierefrei sind und wo noch Herausforderungen bestehen. Dies schließt auch ein, wie diese Barrieren in Zukunft adressiert und verbessert werden können. 2️⃣ Klare Sprache: Verwenden Sie einfache und verständliche Sprache, um sicherzustellen, dass alle Nutzer, unabhängig von ihren Fähigkeiten, die Informationen verstehen können. 3️⃣ Aktualität: Die Barrierefreiheitserklärung sollte mindestens einmal jährlich überprüft und aktualisiert werden, um Veränderungen in der Technologie oder im Inhalt Ihrer Dienste widerzuspiegeln. 4️⃣ Zugänglichkeit der Erklärung selbst: Stellen Sie sicher, dass die Erklärung selbst barrierefrei ist. Dies könnte bedeuten, sie auf einer eigenen leicht zugänglichen Webseite zu veröffentlichen oder direkt in die Lehrmaterialien einzubinden. 5️⃣ Lokale Anforderungen beachten: Die Bestimmungen zur Barrierefreiheit können je nach Bundesland variieren. Informieren Sie sich über die spezifischen Anforderungen in Ihrem Bundesland und beziehen Sie sich auf relevante lokale Ressourcen, wie das Hessische Landeskompetenzzentrum für barrierefreie IT. 6️⃣ Feedback und Kontaktmöglichkeiten: Bieten Sie eine Möglichkeit für Nutzer, Feedback zu geben und Unterstützung zu suchen. Dies könnte durch die Einrichtung von internen Meldestellen oder die Bereitstellung von Kontaktinformationen für die entsprechende Durchsetzungsstelle geschehen. ❓Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Ihre digitalen Angebote zugänglicher gestalten können? Der Aufbau einer Erklärung zur Barrierefreiheit ist anschaulich auf der Seite der Landesfachstelle für Barrierefreiheit Sachsen-Anhalt dargestellt. ➡ https://lnkd.in/dNqcSYXU Teilen Sie Ihre Erfahrungen oder Fragen zur Barrierefreiheit in den Kommentaren! #Barrierefreiheit #DigitaleInklusion #EURecht #Inklusion #Accessibility #EzB

    Erstellungshilfe für die Erklärung zur Barrierefreiheit

    Erstellungshilfe für die Erklärung zur Barrierefreiheit

    lf-barrierefreiheit-st.de

  • Unternehmensseite von BFIT-Bund anzeigen, Grafik

    708 Follower:innen

    🔑 Verbesserung der Tastaturbedienung auf Webseiten Die Handreichung zur barrierefreien Gestaltung von Webauftritten und Apps bietet wertvolle Tipps zur Tastaturbedienung, die für viele Nutzer unverzichtbar ist. ❓ Warum ist eine Tastaturbedienung notwendig?: Alle Funktionen müssen über eine Tastatur zugänglich sein. Dies ist besonders wichtig für blinde Menschen, die Screenreader nutzen, sehbeeinträchtigte Personen, die starke Vergrößerungen verwenden, und motorisch eingeschränkte Menschen, die keine Zeigegeräte nutzen können. Auch Nutzer von Sprachsteuerung profitieren davon. Eine gute Tastaturbedienung umfasst die Sichtbarkeit des Fokus und eine logische Tab-Reihenfolge. Handlungsempfehlungen: ➡ Fokussichtbarkeit: Der Tastaturfokus sollte jederzeit deutlich sichtbar sein. ➡Tab-Reihenfolge: Eine logische und intuitive Tab-Reihenfolge erleichtert die Navigation. ➡Tastaturfallen vermeiden: Alle interaktiven Elemente wie Formulare und Menüs müssen vollständig mit der Tastatur bedienbar sein. Für mehr Details und Anleitungen besuchen Sie die vollständige Handreichung hier: https://lnkd.in/ddnmUHSa Durch die Umsetzung dieser Tipps stellen wir sicher, dass unsere Webseiten für alle Benutzer zugänglich sind. 🌐 Bild designed by Freepik #Barrierefreiheit #Webentwicklung #Inklusion #Accessibility #BFIT

    • Eine Hand drückt eine Taste auf einer farbenfrohen Tastatur. Die Tasten sind in rosa und grün gehalten und einige Tasten haben Emoticons wie lächelnde Gesichter, ein verärgertes Gesicht und eine Tasse darauf abgebildet.
  • Unternehmensseite von BFIT-Bund anzeigen, Grafik

    708 Follower:innen

    Curb Cut Effekt: Wieso Sie heute einfach lostippen können Haben Sie schon einmal überlegt, warum wir am Handy und Computer eine Tastatur mit einer bestimmten Anordnung der Tasten benutzen? Das Keyboard am PC und die Tastatur auf dem Smartphone sind beide der Tastatur einer Schreibmaschine nachempfunden. Im 19. Jahrhundert wollte man blinden Menschen neben dem Lesen auch das Schreiben ermöglichen. Die eigene Handschrift ist für blinde Menschen und die Leser dieser Handschrift schwer bis gar nicht zu entziffern. Das Schreiben ist zeitaufwändig, weil räumliche Orientierung und Korrektur auf dem Papier ohne visuelles Feedback fast unmöglich sind. Im Jahr 1808 entwickelte der Italiener Pellegrino Turri die erste funktionsfähige Schreibmaschine. Seine Geliebte, die erblindete Gräfin Carolina Fantoni da Fivizzono sollte ihm selbständig Liebesbriefe schreiben können. Einer dieser Briefe ist sogar bis heute erhalten geblieben. Die erste patentierte Schreibmaschine gab es 1868. Sie wurde von Christopher Latham Sholes, Carlos Glidden und Samuel Soule in den USA erfunden. Die heute weit verbreitete QWERTY-Tastatur wurde von Sholes entwickelt, um die Mechanik der frühen Schreibmaschinen zu optimieren. Heute profitieren längst auch andere Personen von dieser Erfindung: ➡️ Personen, die keine Maus oder ein anderes Zusatzgerät nutzen (Menschen mit Sehbehinderungen oder motorischen Einschränkungen) ➡️ Personen, die gern Tastaturkürzel (so genannte Shortcuts) nutzen, zum Beispiel für Textbearbeitung und Programmierung ➡️ Personen, die die ergonomische Belastung bei der Bedienung mit der Maus verringern wollen ➡️ Personen, die Anwendungen, in denen sehr präzise Bewegungen ausgeführt werden müssen, benutzen möchten, wie zum Beispiel bestimmte Spiele Die Vorteile der Tastaturbedienung liegen damit auf der Hand: ✅ Verbesserte Barrierefreiheit bessere Ergonomie ✅ Steigerung von Effizienz und Geschwindigkeit ✅ Kontinuität: nicht ständig zwischen der Eingabe auf der Tastatur und der Bedienung mit der Maus wechseln müssen ✅ Schnelle und präzise Eingaben Haben Sie Lust bekommen, mal wieder etwas mit der Tastatur zu schreiben? Wie wäre es denn mit einem Liebesbrief 😉? #keyboard #behinderung #InklusivesDesign #barrierefreiheit #teilhabe

  • Unternehmensseite von BFIT-Bund anzeigen, Grafik

    708 Follower:innen

    🎉 Die BFIT-Bund feiert 6-jähriges Bestehen! 🎉 Heute ist ein ganz besonderer Tag für uns: Die BFIT-Bund wird 6 Jahre alt! Zu diesem Anlass haben wir ein spezielles Vorstellungsvideo aller Mitarbeiter*innen gefilmt, das wir gerne mit euch teilen möchten. In den letzten sechs Jahren haben wir gemeinsam viel erreicht und sind stetig gewachsen. Unser Team hat mit Leidenschaft und Engagement daran gearbeitet, digitale Barrierefreiheit voranzutreiben. Wir sind stolz auf unsere Erfolge und möchten diesen Meilenstein nutzen, um euch die Menschen hinter BFIT Bund näherzubringen. Lernt die Gesichter kennen, die Tag für Tag daran arbeiten, unsere Vision von einer barrierefreien digitalen Welt Wirklichkeit werden zu lassen. 👉 Wie hat die digitale Barrierefreiheit euer Leben oder eure Arbeit verändert? Teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren! #BFITBund #6Jahre #Jubiläum #DigitaleBarrierefreiheit #Inklusion #Team #Feier #Vorstellungsvideo #GemeinsamStark

  • Unternehmensseite von BFIT-Bund anzeigen, Grafik

    708 Follower:innen

    🔍 Hybride Meetings und Digitale Barrierefreiheit: Ein Blick ins Hive Munich🔍    Hybride Events eröffnen neue Möglichkeiten für Inklusion und Teilhabe. Der Hive in München ist ein Paradebeispiel für diese Innovation. Hier werden physische und virtuelle Welten nahtlos miteinander verbunden, um ein inklusives und interaktives Meeting-Erlebnis für alle Teilnehmer*innen zu schaffen.     Im Hive Munich, einem von Microsoft entwickelten Raum, können sowohl Präsenz- als auch Online-Teilnehmer*innen aktiv an Events teilnehmen. Dies ist besonders wichtig für die digitale Barrierefreiheit, da es Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen ermöglicht, gleichberechtigt teilzunehmen.     Wichtige Merkmale des Hive Munich:    - Integration von Microsoft Teams: Erlaubt es, Sprecher*innen sowohl vor Ort als auch virtuell hinzuzuschalten.  - Azure Cognitive Services: Erkennt und übersetzt die Reaktionen der Teilnehmenden im Raum für die virtuellen Gäste in Zustimmung oder Applaus.  - Visuelle und auditive Rückmeldungen: Virtuelle Reaktionen werden durch Lichtimpulse und Avatare im Raum sichtbar gemacht.  - Schwenkbare Kameras: Diese richten die Sprecher*innen automatisch ins beste Bild, wodurch sie sich ganz auf ihre Präsentation konzentrieren können. Diese Technologien stellen sicher, dass jeder - unabhängig von möglichen Behinderungen - ein angenehmes und produktives Meeting-Erlebnis hat. Solche innovativen Ansätze tragen maßgeblich zur digitalen Barrierefreiheit bei und ermöglichen eine echte Teilhabe für alle.    👉 Wie könnten hybride Meetings die digitale Barrierefreiheit in eurem Arbeitsumfeld verbessern? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren! #HybridEvents #Barrierefreiheit #MicrosoftTeams #TheHiveMunich #DigitaleTransformation #Inklusion #Innovation

    • Ein großer, moderner Konferenzraum mit weißen Decken und Wänden, die von roten und rosa vertikalen Paneelen akzentuiert werden. Der Raum ist mit mehreren Reihen grauer Stühle mit roten Sitzflächen ausgestattet, die auf eine Bühne ausgerichtet sind. An der Vorderseite des Raumes befinden sich zwei große Projektionsleinwände mit blauen Startbildschirmen. Über der Bühne hängen mehrere Scheinwerfer, Lautsprecher und Projektoren. Vor den Leinwänden steht ein Rednerpult. An der rechten Seite ist ein Bildschirm mit der Abbildung eines lächelnden Avatars und der Begrüßungsnachricht "Everyone is welcome" zu sehen. Entlang der linken Wand sind rote Polsterbänke und dekorative Lichtinstallationen angebracht. Der Raum ist hell und für Präsentationen oder Veranstaltungen vorbereitet.
    • Ein großer, moderner Konferenzraum mit weißen Decken und Wänden, die von roten und rosa vertikalen Paneelen akzentuiert werden. Der Raum ist mit mehreren langen, weißen Tischen und grauen Stühlen ausgestattet, die in einem U-förmigen Layout angeordnet sind. An der Vorderseite des Raumes befindet sich ein Rednerpult neben einem Tisch mit technischen Geräten. Die Decke ist mit zahlreichen LED-Leuchten versehen, und es gibt zwei Deckenprojektoren. Entlang einer Wand sind rote Polsterbänke angebracht, die zusätzlichen Sitzplatz bieten. Der Raum ist hell und für Präsentationen oder Schulungen ausgelegt.
    • Ein großer, moderner Konferenzraum mit weißen Decken und Wänden, die von roten und rosa vertikalen Paneelen akzentuiert werden. Der Raum ist mit mehreren Reihen grauer Stühle mit roten Sitzflächen ausgestattet, die auf eine Bühne ausgerichtet sind. An der Vorderseite des Raumes befinden sich zwei große Projektionsleinwände mit blauen Startbildschirmen. Über der Bühne hängen mehrere Scheinwerfer und Lautsprecher. An einer Wand ist ein farbenfrohes Kunstwerk zu sehen, und entlang der gegenüberliegenden Wand sind rote Polsterbänke angebracht. Der Raum ist hell und für Präsentationen oder Veranstaltungen vorbereitet.
    • Eine Nahaufnahme einer dekorativen Wandinstallation, die aus fünf runden, beleuchteten Symbolen besteht. Die Symbole sind von links nach rechts: ein Daumen hoch, ein Herz, ein Handzeichen, ein lachendes Gesicht und ein staunendes Gesicht. Die Symbole sind an schwarzen Stangen befestigt und vor einem Hintergrund aus roten und rosa horizontalen Streifen angebracht. Das Daumen-hoch-Symbol ist gelb beleuchtet, während die anderen Symbole weiß sind.
  • Unternehmensseite von BFIT-Bund anzeigen, Grafik

    708 Follower:innen

    🐕 Die Zukunft der Blindenführung: Roboter-Blindenhunde Die Digitalisierung schreitet voran und eröffnet neue Möglichkeiten für barrierefreie Mobilität. Roboter-Blindenhunde könnten schon bald eine revolutionäre Unterstützung für Menschen mit Sehbehinderungen sein. Aber was müssen diese Roboter können, und welche Vorteile bieten sie? Laut einem Artikel von Heise müssen Roboter-Blindenhunde komplexe Aufgaben wie Navigation, Hinderniserkennung und emotionale Unterstützung übernehmen. Im Vergleich zu herkömmlichen Blindenhunden bieten sie folgende Vorteile: - Keine Ausbildungskosten: Im Gegensatz zu echten Blindenhunden müssen Roboter nicht jahrelang trainiert werden. - 24/7 Verfügbarkeit: Roboter-Blindenhunde brauchen keine Ruhepausen und können rund um die Uhr im Einsatz sein. - Hinderniserkennung und Navigation: Dank modernster Technologie können sie Hindernisse präzise erkennen und umgehen. - Emotionaler Support: Einige Modelle sind darauf ausgelegt, auch emotionale Unterstützung zu bieten. 📢 Mehr erfahren und die Zukunft der barrierefreien Mobilität mitgestalten! Lesen Sie die vollständigen Artikel und entdecken Sie die Möglichkeiten dieser innovativen Technologie. ❓ Wie sehen Sie die Zukunft der Blindenführung mit Roboter-Blindenhunden? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren! #DigitaleBarrierefreiheit #Inklusion #Technologie #BarrierefreieMobilität #RoboterBlindenhunde #BFITBund #heise

  • Unternehmensseite von BFIT-Bund anzeigen, Grafik

    708 Follower:innen

    Liebe LinkedIn-Community, wir hoffen, dass Sie unser Webinar "Digitale Barrierefreiheit und Umsetzung aus Sicht der Testenden / Beratenden" als informativ und inspirierend empfunden haben. Vielen Dank für Ihre Teilnahme und die anregenden Diskussionen! 📌 Materialien und offene Fragen: Die offenen Fragen aus dem Webinar haben wir nun aufbereitet. Das Webinar-Video, die dazugehörigen Fragen und die dazugehörige PowerPoint-Präsentation stehen Ihnen unter diesem https://lnkd.in/dT3Epyd8 zur Verfügung. 💡 Wichtige Informationen und nächste Schritte: Falls Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Anregungen. 📢 Bleiben Sie informiert: Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren Newsletter, um über zukünftige Webinare und Veranstaltungen informiert zu bleiben. #DigitaleBarrierefreiheit #Webinar #Inklusion #Accessibility #BFIT

    Veranstaltungen - Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik

    Veranstaltungen - Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik

    bfit-bund.de

  • Unternehmensseite von BFIT-Bund anzeigen, Grafik

    708 Follower:innen

    Suchen Sie noch oder shoppen Sie schon? Was passiert am 28. Juni 2025? Richtig: das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt in Kraft! Dann müssen bis auf wenige Ausnahmen alle Online-Shops barrierefrei sein. Aktion Mensch und Google haben in Zusammenarbeit mit der Beratungsagentur BITV-Consult, PIA UDG und der Stiftung Pfennigparade die Barrierefreiheit der in Deutschland meistbesuchten Online-Shops getestet. Für den Test ausgewählt wurden insgesamt 8 Kriterien der WCAG 2.0. Im Vordergrund standen bei diesem Test verschiedene körperliche Beeinträchtigungen, wie Sehbehinderungen, Bewegungseinschränkungen oder erworbene Hirnschädigungen. Auf dieser Grundlage sind nur 1/5 der getesteten der Onlineshops barrierefrei. Der Radiobeitrag von RBB Inforadio bietet euch einen kurzen Überblick. Darin ist auch unser Leiter, Michael Wahl kurz zu hören. Ein längeres Interview mit ihm über die Chancen, mithilfe von KI die Welt barrierefreier zu gestalten, findet ihr in der Studie auf Seite 34 und 35. Der Link für den Download und weitere Informationen sind in den Kommentaren. #BFSG #DigitaleBarrierefreiheit #DigitaleChancengleichheit #UnternehmensVerantwortung #behindertenbeauftragter

    Unternehmensseite von Aktion Mensch e.V. anzeigen, Grafik

    8.038 Follower:innen

    Vier von fünf Online-Shops in Deutschland sind nicht #barrierefrei – und das, obwohl das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) Unternehmen ab 10 Beschäftigten ab dem 28. Juni 2025 gesetzlich dazu verpflichtet. 😱 🔎 Ein Jahr nach dem ersten Testbericht haben die Aktion Mensch, Google, die Stiftung Pfennigparade, BITV-Consult und PIA UDG die 71 meistbesuchten Shopping-Portale in Deutschland erneut auf wesentliche Aspekte digitaler #Barrierefreiheit getestet. Die Tests wurden durch die Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik (BFIT-Bund) fachlich begleitet. ⌨️ Wie der Testbericht zeigt, konnten nur gut ein Fünftel der getesteten Webseiten das für viele Menschen mit Behinderung zentrale Kriterium der #Tastaturbedienbarkeit erfüllen. Weitere Hürden sind fehlende Kontraste, ein unlogischer Seitenaufbau und störende Banner, die sich nicht schließen lassen. Als Faustregel für Barrierefreiheit im Netz gilt: 💡 für 10 Prozent ist sie unerlässlich, 💡 für 30 Prozent ist sie notwendig und 💡 für 100 Prozent aller Webseiten-Nutzer*innen ist sie hilfreich. Umgekehrt heißt das: Wer seine Webangebote nicht barrierefrei gestaltet, schließt potenzielle Kund*innen aus. Es bleibt noch viel zu tun, damit alle Menschen von einem einfachen und komfortablen Zugang zu Webseiten profitieren können. 💪 ➡️ Barrierefrei im Netz – mach mit und wirf einen Blick in unseren Testbericht: https://lnkd.in/eU49M8TB #BarrierefreiesNetz #DigitaleBarrierefreiheit #Teilhabe #BFSG

  • Unternehmensseite von BFIT-Bund anzeigen, Grafik

    708 Follower:innen

    🚨 Achtung! Barbaras Rhabarber mal ganz anders Wer kennt ihn nicht, den Song „Barbaras Rhabarberbar“ von Bodo Wartke und Marti Fischer, der auf TikTok viral gegangen ist und mit seinem originellen Text und Tanz die Ohren und Herzen der Menschen auf der ganzen Welt erobert hat? Der ursprüngliche Zungenbrecher eines unbekannten Verfassers, der möglicherweise als Vorlage diente, zirkuliert schon lange im Netz. Heute zum Welttag des Witzes stellen wir euch unsere persönliche Interpretation dieses Textes – exklusiv vorgetragen von einem Screenreader – vor. Schaut euch das Video an! Na, habt ihr alles verstanden? Und wieso hat das Video eigentlich keine Untertitel? Das ist heute Absicht, um euch zu zeigen, wie wichtig digitale Barrierefreiheit nicht nur für eure Oma ist. Damit außer den Menschen mit Blindheit und Sehbehinderungen, die hier sicher einen kleinen Startvorteil hatten, noch jemand versteht, worum es geht, hier der Originaltext für alle: In einem kleinen Dorf wohnte einst ein Mädchen mit dem Namen Barbara. Barbara war in der ganzen Gegend für ihren ausgezeichneten Rhabarberkuchen bekannt. Da jeder so gerne Barbaras Rhabarberkuchen aß, nannte man sie Rhabarberbarbara. Rhabarberbarbara merkte bald, dass sie mit ihrem Rhabarberkuchen Geld verdienen könnte. Daher eröffnete sie eine Bar: Die Rhabarberbarbarabar.  Natürlich gab es in der Rhabarberbarbarabar bald Stammkunden. Die bekanntesten unter Ihnen, drei Barbaren, kamen so oft in die Rhabarberbarbarabar, um von Rhabarberbarbaras Rhabarberkuchen zu essen, dass man sie kurz die Rhabarberbarbarabarbarbaren nannte.  Die Rhabarberbarbarabarbarbaren hatten wunderschöne dichte Bärte. Wenn die Rhabarberbarbarabarbarbaren ihren Rhabarberbarbarabarbarbarenbart pflegten gingen sie zum Barbier.  Der einzige Barbier der einen Rhabarberbarbarabarbarbarenbart bearbeiten konnte wollte das natürlich betonen und nannte sich Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier. Der Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier kannte von den Rhabarberbarbarabarbarbaren Rhabarberbarbaras herrlichen Rhabarberkuchen und trank dazu immer ein Bier, das er liebevoll Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbierbier nannte.  Das Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbierbier konnte man nur an einer ganz bestimmten Bar kaufen. Die Verkäuferin des Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbierbieres an der Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbierbierbar hieß Bärbel.  Nach dem Stutzen des Rhabarberbarbarabarbarbarenbarts geht der Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier meist mit den Rhabarberbarbarabarbarbaren in die Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbierbierbar zu Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbierbierbarbärbel, um sie mit zur Rhabarberbarbarabar zu nehmen, um mit etwas Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbierbier von Rhabarberbarbaras herrlichem Rhabarberkuchen zu essen.  #DigitaleBarrierefreiheit #Inklusion #Untertitel #Screenreader #Accessibility #WelttagDesWitzes #Rhabarberbar

  • Unternehmensseite von BFIT-Bund anzeigen, Grafik

    708 Follower:innen

    Wie beeinflusst der Curb Cut Effekt täglich Ihr Leben? Es ist wirklich erstaunlich und überraschend: Was wir heute ganz selbstverständlich nutzen, wurde „aus der Not heraus“ in einer nicht barrierefreien Welt erfunden. Erfindungen, die für marginalisierte Gruppen gemacht wurden, kommen nach einer gewissen Zeit der gesamten Gesellschaft zugute. Das wird als der sogenannte Curb Cut Effekt bezeichnet. Die amerikanische Bürgerrechtlerin Angela Glover Blackwell spielt mit dieser Bezeichnung auf die Bordsteinkanten an, die erst durch eine Rampe zur Straße hin auch Rollstuhlfahrenden eigenständige Mobilität ermöglichen. In einer „Nacht und Nebel“ – Aktion fertigten Aktivisten der Behindertenrechtsbewegung in Berkeley Anfang der 70er Jahre eine selbst gegossene Betonrampe an. Das Thema gelangte so über die Presse in das öffentliche Bewusstsein. Danach profitierten auch Mütter mit Kinderwagen, Senioren mit Rollatoren, Geschäftsleute mit Rollkoffern und weitere Personengruppen von den überall installierten abgesenkten Bordsteinkanten. Der Curb Cut Effekt ist auch in Ihrem Alltagsleben ständig präsent. Das glauben Sie nicht? Dann haben Sie wohl noch nie mit einem Smart-Speaker gesprochen, telefoniert oder ein Hörbuch gehört…? In den nächsten Folgen dieser kleinen Post – Serie gehen wir ein bisschen ausführlicher auf die einzelnen Erfindungen und ihre direkten Auswirkungen auf unser aller Alltagsleben ein. Was denken Sie: welche Erfindungen wurden ursprünglich für Menschen mit Behinderungen gemacht und werden nun ganz selbstverständlich von allen genutzt? #UniversalDesign #InklusivesDesign #Barrierefreiheit #Behinderung #Teilhabe

    • Auf der linken Seite einer Gasse befindet sich ein abgesenkter Bordstein

Ähnliche Seiten